Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 3

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gott kontrovers : Was noch in Würde zu glauben ist - Antworten aus Naturwissenschaft und Technik
Auflage
1st ed
Beschreibungen/Notizen
  • Gott kontrovers - Was noch in Würde zu Glauben ist -- Inhalt -- Vorwort -- Dank -- 1 Einleitung: Zeit, um wieder heidnische Eichen zu fällen -- 1.1 Einleitung zum Buch als Ganzes -- 1.2 Die Welt als Computer oder die Welt im Computer -- 2 Gott baut die Welt im Computer -- 2.1 Gottes Computer und seine Weltsoftware -- 2.2 Beinahe gottähnliche reale Weltsoftware -- 2.3 Weltähnliche Spielesoftware -- 2.3.1 Videospiele als Weltensimulation -- 2.3.2 Religionen als Computerspiele und in Computerspielen -- 2.4 Der Lauf der Gottessoftware: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft -- 2.4.1 Vom Start der Welt bis zur Gegenwart -- 2.4.2 Die mögliche Zukunft des Weltspiels -- 2.4.2.1 Was ist Zukunft? Der Entropie-Effekt -- 2.4.2.2 Warum ausgerechnet ich/wir? Der anthropische Effekt -- 2.4.2.3 Das Jetzt und die Zukunftsszenarien -- 2.4.2.4 Wie kann Gott den Verlauf des Weltspiels ändern? -- 3 Die Dimensionen des Spiels und wir Winzlinge -- 3.1 Der blaue Punkt -- 3.2 Das All ist noch grösser, die Atome noch kleiner -- 4 Menschliches und Göttliches -- 4.1 Mythos oder Messung -- 4.2 Was kann Gott nicht, selbst wenn es ihn gäbe? -- 4.2.1 Selbstgemachte Ohnmacht Gottes und der Willy-Nilly-Effekt -- 4.2.2 Grenzen Gottes in der Physik -- 4.2.3 Menschliches: Wunder und Psychologie -- 4.2.3.1 Das grosse Wunder von Fátima als Beispiel -- 4.2.3.2 Eine psychologische weltliche Verwandtschaft des Wunders:Die Ufologie -- 4.3 Was ist Wissenschaft, was Pseudowissenschaft, was Heidentum? -- 4.3.1 Was ist Wissenschaft? -- 4.3.2 Pseudowissenschaft und das unglückselige Hamlet-Zitat -- 4.3.3 Beispiele Pseudowissenschaftlichkeit und ihre Behauptungstürme: Flache Erde und Homöopathie -- 4.3.3.1 Die neue Flacherde als Art Religion -- 4.3.3.2 Die Homöopathie und ihr Behauptungsturm -- 4.3.4 Was ist Religion, was ist Heidentum? -- 4.3.4.1 Verstehen und der Kausaleffekt nach David Hume.
  • 4.3.4.2 Magisches Denken und C. G. Jung -- 4.3.4.3 Magisches Denken im Experiment -- 4.3.4.4 Religion und Transzendenz -- 4.3.5 Die «heidnischste» aller religiösen Vorstellungen: Leben nach dem Tod -- 4.3.5.1 Kein Himmel und keine Hölle -- 4.3.5.2 Nahtoderlebnisse können und müssen sein -- 4.3.5.3 Kein Leben nach dem Tod -- 5 Was ist Gott? -- 5.1 Prinzip oder Person? -- 5.1.1 Der unbewegte Beweger -- 5.1.2 Göttliche Personen -- 5.1.2.1 Definition -- 5.1.2.2 Zweifelhafte Supereigenschaften: Allmacht, Allwissen, Allgüte. Deismen und Theismen -- 5.2 Eigentlich haben wir zwei verschiedene Götter -- 5.2.1 Der erste Gott: Transzendenz der Physik und Probleme der kosmologischen Schöpfung -- 5.2.2 Der zweite Gott: Transzendenz der Psychologie -- 5.2.2.1 Aberglauben und Psychologie -- 5.2.2.2 Der Bindungseffekt und die psychologische Transzendenz -- 5.3 Die pascalsche Wette -- 6 Zufall, Evolution und der Uhrmacher-Effekt -- 6.1 Zufall als verkanntes Grundprinzip -- 6.2 Zufall und erlaubte Wunder -- 6.3 Evolution und Uhrmacher-Effekt -- 6.3.1 Der Uhrmacher-Effekt -- 6.3.2 Zufall und Evolution als Methode -- 6.3.3 Die Weltgeschichte als Nabel-Hypothese -- 6.3.4 Die Evolution: Ziellos oder gerichtet? -- 6.4 Die Evolution und der Tod -- 7 Ein modernes Weltmodell -- 7.1 Der Weg vom alten zu einem neuen Dualismus -- 7.1.1 Aristoteles und Descartes als Beispiele -- 7.1.2 Das neue Wissen: Atome und Computer -- 7.1.2.1 Die Rolle der Physik -- 7.1.2.2 Leben und Psyche als konstruierte Komplexität -- 7.2 Das Drei-Welten-Modell -- 7.2.1 Das Drei-Welten-Modell von Karl Popper -- 7.2.2 Das moderne Drei-Welten-Modell -- 7.2.3 Philosophische Konsequenzen, weil wir Computer sind -- 7.2.3.1 Das Missverständnis vom freien Willen -- 7.2.3.2 Bewusstsein und Psyche als Informationstechnologien -- 7.2.3.3 Das Missverständnis der Qualia.
  • 7.2.3.4 Das Missverständnis von «echtem» Gefühl und ähnlichem «Echten» -- 8 Religiosität ohne Religion -- 8.1 Die Schönheit und die Evolution -- 8.2 Das ozeanische Gefühl -- 8.3 Mathematik, die Beinahe-Religion -- 8.3.1 Mathematik und Mensch -- 8.3.2 Mathematik und Computer -- 8.4 Moralische Werte ohne Religion -- 9 Schlussgedanken und das Wichtigste -- 9.1 Einstein und eine moderne Religion -- 9.1.1 Einsteins kosmische Religion -- 9.1.2 Religion nach Einstein: Was Einstein noch nicht wusste -- 9.1.3 Wissenschaft und religiöses Gefühl historisch: Goethe und Blake als verfrühte Vorläufer -- 9.2 Religion als Psychologie -- 9.3 Religion heute -- 9.3.1 Der Kern der Religion -- 9.3.2 Der menschliche Kompromiss -- 9.3.3 Die Entwicklung der Religion -- Literatur -- Bildquellen -- Glossar -- Stichwortverzeichnis -- Im gleichen Verlag erhältlich.
  • Es ist eine grosse Kluft entstanden zwischen dem traditionellen Glauben, der vor- oder frühwissenschaftliche Konzepte verarbeitet, und den Ideen der modernen Wissenschaft, die uns Menschen in ein Riesenweltall setzen, zu einem Tier unter anderen machen und in Konkurrenz zu Computern bringen. In diesem Buch geht es darum, diese Kluft zu überwinden. Woran können wir heute noch glauben? Was bedeutet Religion im 21. Jahrhundert? Der Autor plädiert, ausgehend von Einsteins Vorstellungen einer kosmischen Religiosität, für eine Art aufgeklärte Religion. Darin nehmen die Erkenntnisse der Wissenschaft - insbesondere Physik, Kosmologie und Informationstechnologie - einen wichtigen Stellenwert ein. Es resultieren daraus vier Bereiche einer «Religiosität ohne Religion»: die Tiefe der Mathematik, die Kraft der Schönheit, das Erschauern vor dem Unendlichen (ozeanisches Gefühl) und das moralische Gesetz in uns. • Religion im klassischen Sinn ist «heidnisch» und kindlich, basierend auf einem Wissen, das Jahrhunderte alt ist und überholt. • Die neuen Wissenschaften bringen neue Erkenntnisse und ermöglichen neue, «aufgeklärte» Formen von Glauben und Religiosität.
  • Walter Hel ist Physiker. Nach langjähriger Tätigkeit im Bereich Forschung und Entwicklung bei IBM ist er heute vor allem als Autor und Referent für Fachvorträge aktiv.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7281-3931-9
OCLC-Nummer: 1090495282
Titel-ID: 9925177524606463