Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 11

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wissenskulturen der Musikwissenschaft : Generationen - Netzwerke - Denkstrukturen
Ist Teil von
  • Musik und Klangkultur : 16
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Wissenskulturen der Musikwissenschaft 9 Traditionswege der Musikwissenschaft - Personelle und institutionelle Netzwerke 23 Wien und die Folgen für die deutsche Musikwissenschaft 41 Friedrich Gennrich, die Straßburger Schule und ihre Fortsetzung in Frankfurt 59 »Davon starb der Marxismus nicht« 77 Junge Musikwissenschaft 93 Implizites Wissen und epistemische Praxis 115 »Sie sind im unsagbaren Bereich« 131 Die Signaturen der Musik 145 »Vernunft ist nur selten vernünftig« 159 Sprachhürden in der Forschungslandschaft 177 Der Mythos der »deutschen Musikwissenschaft« und seine Herausforderungen für eine kosmopolitische Musikwissenschaft 193 Die russische Emigrantenkultur im Berlin der 1920er Jahre aus der Perspektive von deutschen und russischen (Musik-)Forschern 209 Wissensmigration 223 Autobiographie als Wissenschaftsgeschichte? 249 Vom Datum zum historischen Zusammenhang 261 Schreiben über Komponist_innen 279 Digital Musicology im Kontext der Digital Humanities 299 Autorinnen und Autoren 311 Backmatter 316
  • Wie könnte eine soziologisch fundierte und historisch informierte Wissenschaftsforschung der Musikwissenschaft aussehen? Welche Möglichkeiten bietet sie, wo stößt sie an Grenzen? Wie »funktioniert« Musikwissenschaft? Die Beiträger_innen unterschiedlicher Generationen und Disziplinen hinterfragen historische und soziologische Bedingungen von Forschungspraxis und Wissensproduktion. Sie untersuchen Generationen und Netzwerke, Denkstrukturen, Sprachen und Kulturen, Methoden und Medien der Musikwissenschaft. So werden fachspezifische Fragen der Musikwissenschaft mit allgemeinen Überlegungen zu Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftssoziologie verknüpft.
  • Besprochen in: http://info-netz-musik.bplaced.net, 08.04.2017, Peter Sühring DIE TONKUNST, 3/11 (2017), Moritz Panning
  • Issued also in print.
  • Sebastian Bolz (M.A.), geb. 1987, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Kritischen Ausgabe der Werke von Richard Strauss.
  • Moritz Kelber (M.A.), geb. 1983, ist Forschungsassistent an der Universität Salzburg.
  • Ina Knoth (Dr. phil.), geb. 1983, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg.
  • Anna Langenbruch (Dr. phil.), geb. 1979, arbeitet als Musikwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Kulturgeschichte der Musik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dort leitet sie eine Forschungsgruppe zu »Musikgeschichte auf der Bühne« im Emmy Noether-Programm der DFG. Sie forscht und veröffentlicht zur Kulturgeschichte des Exils, zum Musiktheater des 18. bis 21. Jahrhunderts, zu intermedialer (Musik-)Geschichtsschreibung sowie zur Wissenschaftsgeschichte.
  • In German.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-3257-X
DOI: 10.14361/9783839432570
OCLC-Nummer: 956648367, 958052853
Titel-ID: 9925177516406463