Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 51

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kitsch und Nation : Zur kulturellen Modellierung eines polemischen Begriffs
Ist Teil von
  • Edition Kulturwissenschaft : 60
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung: Kitsch und Nation 7 Kitsch als "Übergangswert"? 39 "In seiner Kitschigkeit und Verlogenheit nicht mehr zu überbieten" 65 Holocaust-Kitsch? 99 Kitschige Vorstellungen von Österreich? 119 Salzburg und The Sound of Music - zwischen Ablehnung und Faszination 141 Nationaler "Kitsch" als ästhetisches Problem im populären Musiktheater 163 Kitsch avant la lettre? 185 Geisteswissenschaften und Kitsch 203 Vom Schicksal des Gummibaums im sowjetischen Klima 223 "Revolutionärer Kitsch" 247 Kitsch als Kitt - preposterously? 271 Königin und Hure: Dolly Partons Country-Erfolge zwischen Kitsch und Trash 305 Kurzbiographien der Beiträgerinnen und Beiträger 331 Backmatter 335
  • Das deutsche Wort »Kitsch« ist in den 1940er Jahren zu einem internationalen Begriff geworden, dessen Bedeutung zwischen ideologiekritischer Ablehnung und postmoderner Affirmation oszilliert. Doch meint das Schlagwort in unterschiedlichen nationalen Diskurstraditionen stets dasselbe? Warum werden bestimmte künstlerische oder alltagsästhetische Produkte aus anderen Kulturen als Kitsch bezeichnet, und wie verhält es sich mit dieser »Nationalisierung« von Kitsch? An Beispielen aus Musik-, Literatur-, Kunst- und Filmwissenschaft untersuchen die Beiträge des Bandes die Polaritäten und Paradoxien, denen der Begriff »Kitsch« in verschiedenen Kulturen und Nationen ausgesetzt ist.
  • Besprochen in: IDA NRW, 1 (2016)
  • Issued also in print.
  • Kathrin Ackermann (Prof. Dr.) lehrt französische und italienische Literaturwissenschaft an der Universität Salzburg.
  • Christopher F. Laferl (Prof. Dr. phil.) ist Professor für Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Salzburg und hat zahlreiche Gastprofessuren in den USA und in Brasilien. Seine Forschungsschwerpunkte sind spanische, hispanoamerikanische und brasilianische Literatur der Frühen Neuzeit und des 20. Jahrhunderts, Literatur und Populärkultur und spanisch-österreichische Kulturbeziehungen.
  • In German.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-2947-1
DOI: 10.14361/9783839429471
OCLC-Nummer: 1013940005, 950656518
Titel-ID: 9925177503206463