Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 23 von 26

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Dialogische Theologie : Beiträge zum Gespräch zwischen Juden und Christen und zur Bedeutung rabbinischer Literatur
Ist Teil von
  • Studien zu Kirche und Israel : 14
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Teil 1: Zum Gespräch zwischen Juden und Christen - Bilanz und Perspektiven -- Zwischenbilanzen -- »Kann das so weitergehen?« Erwartungen an den Dialog (Jehoschua Ahrens/Alexander Deeg) -- Einige Gedanken zum christlich-jüdischen Dialog in Deutschland (Dalia Marx) -- Zum christlich-jüdischen Dialog der Gegenwart: Erreichtes, Hindernisse und Herausforderungen (Ursula Rudnick) -- Christlich-jüdischer Dialog und die Evangelischen Landeskirchen in Deutschland. Ein Kaleidoskop aus Erreichtem und Ausstehendem (Klaus Müller) -- Thematische Vertiefungen - anstehende Aufgaben -- Jesus von Nazareth zwischen Judentum und Christentum. Überlegungen zur Christologie im christlich-ju¨ dischen Dialog (Christian Danz) -- Christologie - judentumsvergessen, antijüdisch? Eine Sichtung neuerer Entwürfe (Martin Hailer) -- Die »Genderfrage« im jüdisch-christlichen Gespräch (Susanne Scholz) -- Rechtspopulismus und Antisemitismus als Herausforderung (Ralf Meister) -- Das Verhältnis der Kirche zum Judentum und der interreligiöse Dialog (Volker Haarmann) -- Ecclesia und Synagoga. Ein Motiv der christlichen Ikonographie im Spiegel theologischer Neubestimmung (Ursula Rudnick) -- Einsichten des christlich-jüdischen Gesprächs für jedermann bzw. jedefrau fruchtbar machen? Überlegungen zu einer Aszetik im christlich-jüdischen Kontext (Bernd Schröder) -- Teil 2: Rabbinic Literature - Current Research and Relevance for Modern Jewish Thought and Christian Theology -- Rabbinic Literature - Major Trends and the Current State of Research. A Select Bibliography (Marc Hirshman) -- Zur Rolle der rabbinischen Literatur in der Exegese der HebräischenBibel (Marianne Grohmann) -- Die Bedeutung der rabbinischen Literatur für die neutestamentliche Exegese (Martin Vahrenhorst).
  • Transformation and Innovation in Modern Orthodoxy. Jewish Women and the Study of Talmud and Halakha (Tamar Kadari) -- Liberalism as a Traditional Project. A Search for Liberal Roots in the Talmudic-Halakhic Tradition (Ruhama Weiss) -- The Relevance of Talmudic Judaism to Modern Philosophy (Menachem Fisch) -- The Relevance of Rabbinic Literature for Doing Christian Theology (Alexander Deeg) -- Homage to Michael Krupp. Collector, Scholar, Gifted Teacher (Peter Schäfer) -- List of Contributors and Editors.
  • Das 40-jährige Jubiläum des Studienprogramms »Studium in Israel« war Anlass für einen Blick auf Stand und künftige Perspektiven des christlich-jüdischen Dialogs und auf die Forschung zur rabbinischen Literatur. Das erste Thema stand bei der Jubiläumsjahrestagung im Januar 2018 in Hannover auf dem Programm, das letztgenannte auf einer Konferenz an der Hebräischen Universität Jerusalem im Juni desselben Jahres. Der vorliegende Band führt zentrale Vorträge beider Tagungen zusammen und ergänzt sie um einige weitere Beiträge. Mit seinen beiden Brennpunkten - dem christlich-jüdischen Dialog und der rabbinischen Literatur - bildet er gewissermaßen die Grundbewegung des Programms »Studium in Israel« ab: Christinnen und Christen suchen das Gespräch mit Jüdinnen und Juden und stoßen dabei auch auf die jüdische Traditionsliteratur, ihre Bedeutung für ein wirkliches Verstehen des Gegenübers und den Reichtum, der in ihr für die christliche Theologie liegt. [Dialogical Theology. Contributions to Jewish-Christian Dialogue and the Relevance of Rabbinic Literature] The 40th anniversary of the study program »Studium in Israel« was the occasion to take a look at Jewish-Christian dialogue and at research in Rabbinic literature asking for the situation today and for future perspectives. The first theme was central at the annual conference of »Studium in Israel« in Hannover in January 2018, the second theme at a conference at Hebrew University, Jerusalem, June 2018. This volume collects the papers of both conferences and adds some more papers on the themes mentioned. With its two foci - Jewish-Christian dialogue and Rabbinic literature - it reproduces the central movement of the study program »Studium in Israel«: Christians enter into dialogue with Jews and get into contact with traditional Jewish literature, its relevance for a deeper understanding of the partner in dialogue and its richness for Christian theology.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-374-06500-7
OCLC-Nummer: 1158224932
Titel-ID: 9925177488906463