Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 66
klinkhardt forschung. Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft : 47
1st ed

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Strukturwandel in der Erziehungswissenschaft : Theoretische Perspektiven und Befunde [electronic resource]
Ist Teil von
  • klinkhardt forschung. Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft : 47
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Dass alles sich wandelt, immer und unaufhaltsam, ist zeittheoretisch ebenso trivial wie unstrittig. Wie sich dagegen Wandel empirisch erforschen und als ein bestimmter - z.B. als Strukturwandel - identifizieren lässt, ist eine voraussetzungsvolle sozialwissenschaftliche Frage. Vor ihr steht auch die erziehungswissenschaftliche Wissenschaftsforschung, wenn sie den epistemologischen und methodologischen Status, aber auch die organisatorischen Rahmenbedingungen erziehungswissenschaftlicher Wissensproduktion nicht nur empirisch erschließen, sondern auch als eine bestimmte Veränderung in der Zeit ausweisen möchte.
  • Ulrich Binder, geb. 1965, ist Professor für. Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen. Hochschule Ludwigsburg.
  • Wolfgang Meseth, geb. 1970, ist Professor. für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt. "Bildung und Heterogenität" an der Philipps-. Universität Marburg.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7815-5829-0
Titel-ID: 9925177469906463