Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 19

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Diebe des Feuers : Über den poetischen Wahnsinn
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Bielefeld : Aisthesis Verlag,
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- I. Diebe des Feuers -- II. Das prometheische Stigma -- III. Das babylonische Objekt -- Anmerkungen -- Übersetzungen -- Literatur -- Backcover -- Backflap.
  • Das signifikante Merkmal des Gedichts ist nicht seine Erscheinung als Text, sondern der Gestus des dichterischen Sprechens. Dieser Gestus bezeichnet eine Abweichung von der alltäglichen Kommunikation und von normalsprachlichen Handlungen. In der Antike hat man die Dichter deshalb mit dem Wahnsinn in Verbindung gebracht, mit dem göttlichen Wahnsinn, aus dem, so hieß es, der Enthusiasmus der poetischen Rede entspringe. Der Essay geht der Frage nach, was aus dieser Geste der Abweichung geworden ist und was sie bis heute für eine Rolle spielt, für die Dichter und Dichterinnen und für das Publikum. Welche Verkörperungen werden durch die Einnahme des dichterischen Gestus in Szene gesetzt? Was bedeutet es, sich dazu zu ermächtigen, den Enthusiasmus der poetischen Rede zu entfachen und andere damit zu konfrontieren? Und welche Rückschlüsse ergeben sich daraus für das Gedicht selbst, für seine Rezeption, seine Interpretation und seinen kulturellen Status?.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 9783849818555
Titel-ID: 9925177460906463
Format
1 online resource (242 pages)
Schlagworte
Oral interpretation of poetry