Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 24

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
"Seit ein Gespräch wir sind" : Friedrich Hölderlin und Heinrich von Kleist im Dialog
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Bielefeld : Aisthesis Verlag,
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Anton Philipp Knittel (Heilbronn): Einleitung -- Rüdiger Görner (London): Archipele der Sprache: Hölderlin und Kleist im Gespräch -- Manfred Koch (Sent): „Die Art, wie eines in sich selbst zusammenhängt" -- Inka Kording (Flein): Figurationen des Ich in den Briefen Heinrich von Kleists und Friedrich Hölderlins -- Alexander Honold (Basel): Exzentrische Bahnen -- Moritz Strohschneider (Tübingen): Mythen der deutschen Nation in Friedrich Hölderlins »Germanien« (1801/1802) und Heinrich von Kleists »Germania an ihre Kinder« (1809) -- Rolf-Peter Janz (Berlin): Aspekte des Erhabenen in Kleists »Herrmannsschlacht« und in Hölderlins »Empedokles« -- Adrian Robanus (Frankfurt/Oder): Friedrich Hölderlins und Heinrich von Kleists Fichte -- Justus Fetscher (Mannheim): Ströme, Quellen, Schicksalsrede -- Walter Erhart (Bielefeld): Die Wiederkehr des Sündenfalls und die Vertreibung der modernen Literatur -- Kay Wolfinger (München): KleistHölderlinFiktionen - Filme, Romane, Gestalten -- Autorinnen und Autoren des Bandes -- Zum Herausgeber -- Backcover.
  • "Sie gelten als die beiden großen Unverstandenen der Literatur der Schwellenzeit um 1800, als Genies und Sonderlinge, als Unruhestifter und Avantgarde einer Umbruchzeit zugleich. Zwei Dichter, denen auf Erden nicht zu helfen war: der im schwäbischen Lauffen am Neckar geborene Friedrich Hölderlin (1770-1843), Sohn eines Klosterverwalters, und der im brandenburgischen Frankfurt an der Oder geborene Offizierssohn Heinrich von Kleist (1777-1811). Zwar mag auf den ersten Blick einiges die manchmal als sperrig und widerständig empfundenen Texte der beiden Unvergleichlichen trennen, doch bei genauerem Hinsehen sind - wie die Beiträge des vorliegenden Bandes belegen - überraschende Parallelen, Analogien und Konvergenzen in ihren Werken zu erkennen. So ist im Rahmen einer internationalen Tagung des Literaturhauses Heilbronn ein Gespräch entstanden, das in vielen Stimmen bis in unsere Gegenwart nachhallt."--Page 4 of cover.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8498-1799-7
Titel-ID: 9925177449206463
Format
1 online resource (201 pages)
Schlagworte
German poetry