Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 26

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Read me! : Eine Kultur- und Mediengeschichte der Bedienungsanleitung
Ist Teil von
  • Masse und Medium : 9
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • 1 Editorial 2 Inhalt 5 Allgemeine Hinweise 7 Philosophie des Gebrauchs 17 Akteur-Netzwerke 25 Bildgebende Verfahren 37 Visualisierung technischer Vorgänge 47 Blick und Lektüre lenken 61 Anthropomorph/Technomorph 77 Ratgeber und Ratgeberliteratur 89 We Do It Yourself! 97 Mediale Vermittlung 107 Attention! Caution! Warning! 117 (An)Schluss 135 Literatur 139 Dank 149 150
  • Mehrdeutige Zeichnungen, unverständliche Fachbegriffe und mangelhafte Übersetzungen - die Bedienungsanleitung ist Gegenstand von Klagen, Spott und Aggression. Sie ist das Medium, das stört. Sie operiert an der Kontaktstelle von Mensch und Maschine und hat viel darüber zu berichten: von der wechselseitigen Konditionierung, von Verantwortung und phantasievollen (Miss-)Bräuchen. Diese Studie zur Theorie und Geschichte der Bedienungsanleitung zeigt auf, wie Relationen gestiftet, Informationen über- und Interessen vermittelt werden. Sie untersucht, wie wir den Umgang mit der Welt der Dinge erlernen und uns dabei gleichzeitig selbst programmieren.
  • »Anregend verfasste Studie.« Silvia Stettmayer, Technik in Bayern, 3 (2012) »Sympathischere Bedienungsanleitungen könnten sich als echte Marktlücke erweisen.« Manuela Lenzen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.05.2011 »Das Büchlein ist originell aufgemacht, manchmal amüsant, manchmal instruktiv zu lesen.« Rudolf Stöber, Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte (2011) Besprochen in: GMK-Newsletter, 5 (2011) www.tgm-online.de, 29.10.2011, Rudolf Paulus Gorbach stylepark.com, 13.01.2012, Knuth Hornbogen
  • Jasmin Meerhoff (B.A.) ist Medien- und Kulturwissenschaftlerin am Seminar für Medienwissenschaft der Universität Basel.
  • German