Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 71

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Esoterik - die Suche nach dem Selbst : Sozialpsychologische Studien zu einer Form moderner Religiosität
Ist Teil von
  • Reflexive Sozialpsychologie : 7
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Einleitung 13 I Theoretischer Rahmen 19 II Methodik 99 III Interviews: Einzelfallauswertungen 123 IV Identität und esoterische Lösungsversuche - Fazit und Ausblick 253 Literatur 287 307
  • Esoterische Angebote bieten Lebenshilfe: Sie dienen den Einzelnen dazu, in der flexiblen, hybriden Moderne zurechtzukommen. Sie fördern das Gefühl der Authentizität, liefern Erklärungen und Entlastung für Erfahrungen des Scheiterns und verschaffen scheinbare Erleichterung angesichts des Gefühls von Entfremdung und Selbstentfremdung. Neben einer Einführung in religionspsychologische Theorien stellt Claudia Barth auch eine Genealogie moderner Identitätsvorstellungen vor und macht anhand der Analyse von Gesprächen mit Esoterikern deutlich, welche Anstrengungen Menschen unternehmen, um unter diesen Anforderungen an das Subjekt zu bestehen.
  • »Endlich liegt nun einmal eine [...] Dissertation vor, die subjektive Beweggründe für die Inanspruchnahme esoterischer Lebenshilfe und ihre Bedeutung für die Identitätsbildung beschrieben hat. Hoffentlich gibt es Folgeuntersuchungen mit der gleichen Gründlichkeit zu diesem Thema.« Michael Utsch, Theologische Literaturzeitung, 138/5 (2013) »Informatives Buch für alle, die sich für neue Formen von Religiosität, für Esoterik und ›Sekten‹ interessieren.« Oliver Neumann, www.lehrerbibliothek.de, 25.07.2012 Besprochen in: VKRG Inform, 1 (2012) PSYNDEX, 10 (2012) Jungle World, 19 (2012), Dagmar Schediwy
  • Claudia Barth (Dr. phil.) forscht im Bereich Sozialpsychologie/neue religiöse Bewegung und ist in der Jugend- und Erwachsenenbildung tätig.
  • German