Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 33

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Lernberatung und Diagnostik : Modelle und Handlungsempfehlungen für Grundbildung und Alphabetisierung [electronic resource]
Ist Teil von
  • Perspektive Praxis
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • Joachim Ludwig: Lernen, Lernberatung und Diagnostik Steffanie Schügl, Barbara Nienkemper: Das diagnostische Setting als Basis einer gelungenen Diagnostik Teil 1 - Förderdiagnostik und Kompetenzlevels Diana Zimper/Yvonne Dessinger: Erwachsenengerechte Förderdiagnostik als Grundlage für Lernbegleitung 1. Ausgangssituation 2. Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der lea.-Diagnostik 3. Anwendung des Verfahrens Klaus-Jürgen Bunke: Grundbildung für den Beruf 1. Praxisrelevante Erkenntnisse aus dem Modellvorhaben Alpha-Grundbildung für den Beruf 2. Lernberatung 3. Einsatz der Instrumente 4. Zusammenfassung Rüdiger-Philipp Rackwitz u.a.: Dialogische Förderdiagnostik am Beispiel des Schriftspracherwerbs 1. Einleitung 2. Kenntnis der Lernvoraussetzungen 3. Grenzen der testbasierten Diagnostik 4. Entwicklung des Schriftspracherwerbs als konstruktiver Lernprozess 5. Dialogische Förderdiagnostik als Perspektive 6. Dialog etablieren 7. Vorstellung zweier Verfahren 8. Förderung im Schriftspracherwerb Teil 2 - Lernberatung Ute Jaehn-Niesert: Systemische Lernberatung 1. Einleitung 2. Praxisbeispiel - Systemische Lernberatung 3. Das Team als Konzept - Kommunikativer Austausch zwischen Kursleitenden und Beratenden 4. Grundlagen systemischer Beratung 5. Beratungsablauf Karin Behlke: Lernberatung in der arbeitsbezogenen Grundbildung im Betrieb 1. Einfacharbeitsplätze und Geringqualifizierte 2. Zielsetzungen, Strukturmerkmale und Lernbaratungskonzeptionen 3. Lernberatung als dialogischer Prozess 4. Vom Lehrenden zum Lernberater 5. Schrittfolge im Beratungsprozess Joachim Ludwig: Lernbegründungen beraten - Lernen beraten 1. Lernbegründungen als Beratungsgegenstand 2. Anlässe für Lernberatung 3. Formen der Lernberatung 4. Verstehen und Beratung 5. Das Lernberatungskonzept VIVA 6. Lernberatung und gesellschaftliche Teilhabe
  • Im Rahmen des BMBF-Programms Alphabund wurden neue Praxiskonzepte für die Lernberatung und Diagnostik in der Alphabetisierungsarbeit entwickelt. Auf den ersten Blick erscheinen Lernberatung und Diagnostik als gegensätzlich: Lernberatung als Instrument zum Fördern und Unterstützen, Diagnostik als Instrument zum Prüfen und Selektieren. Der Band stellt demgegenüber Praxiskonzepte für Lernberatung und Diagnostik vor, auf deren Grundlage beide Handlungsweisen mit dem Ziel der Förderung praktisch zusammengeführt werden können. Mithilfe von Checklisten und konkreten Handlungsempfehlungen hat der Leser die Möglichkeit, die für ihn passenden Lernberatungskonzepte auszuwählen oder zu kombinieren. Der Band richtet sich besonders an Planende, an Beratende und Kursleitende in der Alphabetisierung und Grundbildung. Die vorgestellten Praxiskonzepte zur Lernberatung richten sich darüber hinaus an alle Akteure der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Within the scope of the BMBF program Alphabund (Federal Ministry of Education and Research) new practical concepts for learning consultancy and diagnostics within the literacy campaigns were developed. At a first glance the areas learning consultancy and diagnostics appear contradictory: learning consultancy as a tool to help and support; diagnostics as a tool to test and select. This publication presents practical concepts for learning consultancy and diagnostics, on the basis of which both procedures may be combined to the ultimate goal of support. With the help of check lists and specific recommendations for action the reader may select or combine the personal, targeted learning consultancy concepts. The publication is specifically aimed at planners, consultants and course leaders working within the fields of literacy campaigns and basic education. The practical concepts for learning consultancy presented here are further aimed at all stakeholders within adult education/professional development. Language: German
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-7639-5066-4
OCLC-Nummer: 799766160
Titel-ID: 9925177267406463