Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 256

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Material turn: Feministische Perspektiven auf Materialität und Materialismus [electronic resource]
Ist Teil von
  • Politik und Geschlecht
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references at the end of each chapters.
  • Das Thema Materialität wird innerhalb feministischer Forschungen in den letzten Jahren erneut diskutiert. Vor dem Hintergrund des material turn widmet sich der Band aktuellen Auseinandersetzungen mit Materialität und Materialismus. Dabei sollen zum einen bestehende Konfliktfelder zwischen Diskurs und Materialität sowie Struktur, Handlungsfähigkeit und Subjektivität aus feministischer Perspektive aufgezeigt werden. Zum anderen strebt der Band an, Potenziale einer verbindenden Perspektive auf ´neue´ und ´alte´ Konzeptionen von Materialität und Materialismen innerhalb feministischer Theorien und Praxen kritisch auszuloten.
  • Der Band ist als Einführung in das Themenfeld jedenfalls sehr lesenswert und er zeigt auch, warum die Entwicklung einer einheitlichen feministischen Gesellschaftstheorie der Gegenwart ambivalent bleibt - bleiben muss. Feministische Rezensionszeitschrift WeiberDiwan / Sommer 2018
  • Für das Weiterdenken von Materialität, Natur und Gesellschaft aus feministischer Perspektive ist die Lektüre dieses Sammelbandes daher höchst produktiv und unverzichtbar. Zeitschrift Feministische Studien 1/2019
  • Dr. Christine Löw, Vertretungsprofessur Soziologie und Methoden der empirischen Sozialforschung, Fakultät Gesellschaft und Ökonomie, Hochschule Rhein-Waal, Kleve. Katharina Volk, M.A., IG Metall. Dr. Imke Leicht, M.A., Leiterin des Büros für Gender und Diversity der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Dr. phil. Nadja Meisterhans, Dozentin an der Karlshochschule International University, Postdoc am Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik, Johannes Kepler Universität Linz.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8474-0406-7
Titel-ID: 9925177256606463
Format
1 online resource (205 pages) :; illustrations.
Schlagworte
Feminismus, Materialismus, Materialität