Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 24

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Endlichkeit : Zur Vergänglichkeit und Begrenztheit von Mensch, Natur und Gesellschaft
Ist Teil von
  • Edition Kulturwissenschaft : 59
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Endlichkeit. Zur Vergänglichkeit und Begrenztheit von Mensch, Natur und Gesellschaft 9 Endlichkeit und Lebenssinn 35 Endlichkeit des Erkennens und Endlichkeit des Lebens in der alttestamentlichen Weisheitsliteratur 53 Kollektivtod, Gemeinschaftsbildung und Genealogie. Bewältigungsstrategien menschlicher Endlichkeit im Erzählzusammenhang der Nibelungenüberlieferung 75 Endzeitvorstellungen vor dem Hintergrund von Naturkatastrophen 99 Radikale Endlichkeit in chinesischen Perspektiven 113 Entscheidungen im Schatten der Endlichkeit - Ein Plädoyer für eine neue Gesprächskultur in der Onkologie 137 Sittlichkeit und Nachhaltigkeit in einer Postwachstumsgesellschaft. Eine Forschungsagenda 151 Nachhaltigkeit, Endlichkeit, Knappheit - Eine begriffliche Abgrenzung unter dem Aspekt der Verarbeitung von Wissen 179 Endliche Welt und offene Zukunft. Die Verarbeitung von Endlichkeit im ökologischen politischen Denken der siebziger und achtziger Jahre 199 Exzessiver Konsum: Was behindert die Erfahrung von Endlichkeit? Antworten der soziologischen Theorie 221 Das Ende der Bilder im Horizont antiker Interessenlagen, Wahrnehmungsbedingungen und Handlungszusammenhänge. Eine Skizze für den griechischen Kontext 245 Endlichkeit und dynastische Kontinuität. Memoria und generationsübergreifende Verträge am Beispiel der Herzöge von Sachsen-Lauenburg (1296-1689) 275 Vom Ende der geordneten Welt Kulturkritik und Krisenerfahrung um 1900 291 "Energie-Pioniere". Eine kulturanthropologische Forschungsskizze zu Endlichkeit und Agency im Kontext erneuerbarer Energien 311 Reparieren in Gemeinschaft: Ein Fallbeispiel zum kulturellen Umgang mit materieller Endlichkeit 331 Autorinnen und Autoren 351 Backmatter 358
  • Endlichkeit ist eine essentielle Erfahrung der menschlichen Existenz. Als universelles Reflexiv schließt sie individuelle wie kollektive Perspektiven ein, umgreift Zeit und Raum, Materielles wie Ideelles und ist zudem ein Resonanzraum für ethische Debatten. Endlichkeit bezeichnet nicht nur die individuelle existentielle Erfahrung der Sterblichkeit und deren Transzendierung, sondern Endlichkeitserfahrungen sind immer auch Bestandteil gesellschaftlicher Wahrnehmungen von Krisen. Dazu gehört auch die Erkenntnis der Begrenztheit natürlicher Ressourcen. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Erfahrungen und den Umgang mit Endlichkeit in verschiedenen Epochen und Kulturen.
  • »Der Band versammelt ein breites disziplinäres Spektrum und kann zu Recht beanspruchen, vielfältige Bereiche des universellen Reflexionsraums der Endlichkeit beleuchtet zu haben. Die Vielgestaltigkeit der Reflexionen, die zwischen komplexer Deutung von und (alltags-)praktischem Umgang mit Endlichkeit variieren, bringt auch die Tiefe dieses Raumes gut zur Geltung.« Katia Henriette Backhaus, Neue Politische Literatur, 62/1 (2017) »Ein absolut empfehlenswertes Buch, das manches in ein neues Licht stellt, Zusammenhänge zwischen dem menschlichen Denk- und Vorstellungsvermögen und unseren Konzeptionen der Welt aufzeigt und zum Nachdenken anregt.« Simone Gretler Heusser, www.socialnet.de, 10.01.2017 Besprochen in: www.fellbeisser.de, 10.02.2016
  • Issued also in print.
  • Andreas Bihrer (Dr. phil.) lehrt Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
  • Anja Franke-Schwenk (Dr. phil.) forscht bis 2014 im Bereich Politikwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
  • Tine Stein (Dr. phil.) lehrt Politische Theorie- und Ideengeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
  • German