Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 78
Theologische Studien NF : 1
1st ed

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Reformatorische Theologie im 21. Jahrhundert
Ist Teil von
  • Theologische Studien NF : 1
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • Was ist unter reformatorischer Theologie zu verstehen, und welche Potenziale bietet das Erbe der Reformation für die Gegenwart? Diese Fragen stellt Ulrich H. J. Körtner weniger in historischer als in systematischer Absicht. In der vorliegenden Skizze reformatorischer Theologie geht er davon aus, dass die Lehre von der bedingungslosen Annahme und Rechtfertigung des Gottlosen und die aus ihr abgeleitete Kirchenkritik nicht der alleinige Inhalt, wohl aber das theologische Zentrum der Reformation ist. Die Rechtfertigungslehre aber ist als Freiheitslehre zu verstehen, deren Impulse und Implikationen für das Freiheitsproblem in der Moderne von bleibender Bedeutung sind. Strittig ist jedoch, wie weit der Weg protestantischer Theologie über die Reformation hinaus führen muss.
  • Autor/-in Ulrich H. J. Körtner, Dr. theol., Jahrgang 1957, ist Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Wien.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-290-17653-3, 3-290-17658-4
Titel-ID: 9925177228206463
Format
1 online resource (99 p.)
Schlagworte
Erwachsene, Reformatorische Theologie, Rechtfertigungslehre