Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 19

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kulturtechnik Malen : Die Welt aus Farbe erschaffen
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references and index.
  • Älter noch als das Rechnen, Schreiben und Lesen gehört Malerei zu den elementarsten Kulturtechniken.Malend erschuf der Mensch Sehweisen und Weltanschauungen aus Farbe und entwickelte die Basis graphischer und bildlicher Systeme.Welche Dimension gewinnt menschliche Wirklichkeit erst durch die Möglichkeit von Malerei? Entlang der Wände jungpaläolithischer Höhlen, durch den von der Interaktion mit Farbe geprägten Alltag der Maya, bis zu heutigen Malverfahren, die der Farbe neue Funktionen und Wirkungen entlocken, folgen die Beiträge der Arbeit des Menschen mit Farbe und fragen nach ihren lebensweltlichen Zusammenhängen und ihrer epistemischen, kulturellen und politischen Bedeutung.Die Orientierung am Begriff der Kulturtechnik soll dabei eine neuartige Sichtweise auf die Malerei ermöglichen, die sie nicht nur im Rahmen kunstgeschichtlicher Entwicklungen betrachtet, sondern allgemeiner nach der Rolle des Malens in der Herausbildung kultureller Räume fragt.
  • Meret Kupczyk ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Kulturtechnik Malen" an der Kunstakademie Düsseldorf.Ludger Schwarte ist Professor für Philosophie an der Kunstakademie Düsseldorf. Charlotte Warsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Kulturtechnik Malen" an der Kunstakademie Düsseldorf.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8467-6359-4
DOI: 10.30965/9783846763599
OCLC-Nummer: 1035875582, 1247661075
Titel-ID: 9925177224306463