Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 26 von 32

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Berührungen : Bewegung, Relation und Affekt im zeitgenössischen Tanz
Ist Teil von
  • TanzScripte : 43
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagungen 9 Einleitung 11 1. Bewegte Beziehungen oder: Wie die Berührung tanzt 37 2. Aufwallend, hineinziehend, verblassend: Affekt und Berührung 83 3. Die Autonomie der Berührung 119 4. Körperbeben 161 5. Ich, eine Berührung 177 6. Meteorologie der Berührungen 217 7. Berühren berühren 245 Literatur 271 Abbildungsverzeichnis 285 Backmatter 287
  • Heben, streifen, halten, stoßen - die Weisen der Berührung im Tanz sind vielfältig. Ausgehend von der Annahme, dass die Berührung mehr als bloß der Kontakt zweier Körper ist, entwirft Gerko Egert ein Denken der Berührung als komplexes Zusammenspiel von Bewegungen, Erfahrungen und Affekten. In detaillierten Analysen zeitgenössischer Tanzaufführungen und der Auseinandersetzung mit Konzepten des Rhythmus, des Ereignisses und des Gefüges entstehen so neue Perspektiven auf Körper, Wahrnehmung und Bewegung. Dieses Buch eröffnet nicht nur die Frage der Berührung für die Tanzwissenschaft, sondern leistet ebenso einen zentralen Beitrag für eine prozessorientierte Theorie der Berührung.
  • »Dieses Buch eröffnet nicht nur die Frage der Berührung für die Tanzwissenschaft, sondern leistet ebenso einen zentralen Beitrag für eine prozessorientierte Theorie der Berührung.« Up To Dance, 4 (2016) Besprochen in: www.kultiversum.de, 6 (2016), Stefan Apostolou-Hölscher
  • Issued also in print.
  • Gerko Egert (Dr. phil.) ist Tanz- und Theaterwissenschaftler aus Berlin. Er forscht zu (nicht-)menschlichen Choreographien, Politiken und Macht der Bewegung, Prozess- und Wahrnehmungsphilosophien sowie Theorien der Ökologie und des Wetters.
  • In German.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-3329-0
DOI: 10.14361/9783839433294
OCLC-Nummer: 1013956715, 948804375
Titel-ID: 9925177201206463