Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 23

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Perspektiven interkultureller Kompetenz
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references and indexes.
  • Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Wilfried Dreyer und Ulrich Hößler Einleitung; Theoretische und wissenschaft slogische Perspektiven interkultureller Kompetenz; Jürgen Straub Was ist und was will »Kulturpsychologie« heute?; Astrid Podsiadlowski Beiträge der kulturvergleichenden Psychologie heute; Jürgen Bolten Unschärfe und Mehrwertigkeit: »Interkulturelle Kompetenz« vor dem Hintergrund eines off enen Kulturbegriff s
  • Christine Bartsch und Micha Strack Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kulturvergleichsansätze der World Value Map von Inglehart, des Wertekreises von Schwartz und der Kulturstandards von Th omasWilfried Dreyer Hofstedes Humbug und die Wissenschaft slogik der Idealtypen; Alexander Th omas Das Kulturstandardkonzept; Hede Helfrich-Hölter Kultur und Zeit; Ulrike Schwegler Vertrauen in interkulturellen Kooperationsbeziehungen; Elias Jammal und Melanie Leistikow Vertrauen und Gender im interkulturellen Kontext; Kulturspezifische Perspektiven interkultureller Kompetenz
  • Yong Liang Gastlichkeit als interkulturelles Problem: Das Beispiel ChinaHora W. Tjitra and Wenjun Deng Chinese Intercultural Sensitivity in Contemporary China; Juliana Murniati Tjaya Developing Intercultural Competence in Indonesia: Opportunities and Challenges; Carmen Maurial de Menzel Peruanische Kulturstandards: Fremdwahrnehmung aus der Sicht der Deutschen; Perspektiven interkultureller Kompetenz für Schule und Hochschule; Heike Abt und Ulrike de Ponte Interkulturelle Handlungskompetenz im Inland: Ansatz für ein Trainingsprogramm zur eigenkulturellen Sensibilisierung im schulischen Kontext
  • Ulf Over Umgang mit Vielfalt in der Schule: Kritische Interaktionen aus Sicht von Lehrkräft enGundula Gwenn Hiller Schlüsselqualifi kation Interkulturelle Kompetenz - ein Bildungsauft rag der deutschen Hochschulen?; Alexandra Nikitopoulos und Astrid Utler Bedeutung und Einfl uss kultureller Unterschiede im Hochschulkontext; Gabriele Blod, Susanne Elze und Claudia Woerz-Hackenberg Bachelor »International Relations and Management« - ein interdisziplinärer und interkultureller Studiengang an der Hochschule Regensburg
  • Siegfried Stumpf, Stefanie Gruttauer und Arno Bitzer Plurikulturelle studentische Arbeitsgruppen als Ansatz zur Förderung der Integration ausländischer StudierenderInterkulturelle Kompetenz in spezifischen Praxisfeldern; Christoph Barmeyer und Eric Davoine Kontextualisierung interkultureller Kompetenz in einer deutsch-französischen Organisation: ARTE; Ulrich Hößler Wege zu grenzregionaler Identität - interkulturelle Kompetenz bei grenzüberschreitenden Kooperationen in Europas Regionen; Monika Kraemer Abschied vom Adjustment-Paradigma - Expatriates ohne Anpassungserfordernis
  • Philip Anderson Eine doppelte Ausgrenzung: Zur Bedarfslage von Migrant(inn)en mit Behinderung
  • Interkulturelle Kompetenz ist schon jetzt als Schlüsselqualifikation für den beruflichen Erfolg anerkannt. Weniger Einigkeit herrscht dabei hingegen bei folgenden Fragen: - Was sehen die wissenschaftlichen Grundlagen interkultureller Kompetenz aus?- Wird unter interkultureller Kompetenz überall auf der Welt dasselbe verstanden?- Wie kann interkulturelle Kompetenz in Schule, Hochschule und Betrieb erworben und entwickelt werden?- Wie wirkt sich interkulturelle Kompetenz in Praxisfeldern wie Unternehmenskultur, Friedens- und Sicherheitspolitik, Entwicklungszusammenarbeit, Migration und Personalentwicklung aus?Anwendungsorientierte wissenschaftliche Analysen und theoretisch reflektierte Praxisbeiträge geben in einem transdisziplinären Dialog Antworten auf diese Fragen. Ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis und dem In- und Ausland ziehen eine Zwischenbilanz und zeigen innovative Wege für die Zukunft auf.
  • Heike Abt, Diplom-Psychologin, war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Regensburg und ist jetzt Trainerin und Beraterin mit den Schwerpunkten Interkulturelle Handlungskompetenz, Teamentwicklung und Führung.
  • Dr. Christoph Barmeyer ist Inhaber des Lehrstuhls für Interkulturelle Kommunikation an der Universität Passau und regelmäßiger Gastprofessor für Interkulturelles Management der Ecole de Management Strasbourg/Université Strasbourg.
  • Dr. phil. Jürgen Bolten ist Professor für Interkulturelle Wirtschaftskommunikation an der Universität Jena. Er ist Vorstandsvorsitzender der Unternehmensberatung "interculture.de" sowie des Hochschulverbands für Interkulturelle Studien (IKS).
  • Ulrike de Ponte, Diplom-Psychologin, unterrichtet seit 2003 im Zusatzstudium »Internationale Handlungskompetenz«, ist seit Oktober 2011 Koordinatorin dieser Zusatzausbildung an der Hochschule Regensburg und arbeitet freiberuflich in Forschungsprojekten sowie als interkulturelle Trainerin am Institut für Kooperationsmanagement (IKO), Regensburg.
  • Stefanie Gruttauer, Diplom-Psychologin mit Zusatzqualifikation »Internationale Handlungskompetenz«, war im Rahmen eines Forschungsaufenthalts mehrere Monate in Kiew, Odessa und L'wiw, Ukraine. Sie ist Projektkoordinatorin und Dozentin an der Hochschule Köln.
  • Lic. Carmen Maurial de Menzel M. A. ist Dozentin im Bereich »Internationale Handlungskompetenz« in verschiedenen Studiengängen an der Hochschule Regensburg sowie interkulturelle Beraterin und Trainerin in Deutschland und Peru für Länder Lateinamerikas mit dem Schwerpunkt Peru.
  • Prof. Dr. Stefan Schmid, Dipl.-Psych., hat in Regensburg und London studiert und an der Universität Hildesheim promoviert. Er arbeitet seit über 20 Jahren als Organisationsberater, Coach und Trainer in der Wirtschaft, für Behörden und Non-Profit-Organisationen. Er ist Professor für interkulturelle Psychologie und Wirtschaftspsychologie an der FOM München, Lehrcoach und zertifizierte Senior Coach (Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen, BDP). Gemeinsam mit einer Kollegin leitet er die Initiative TAFF - Therapeutische Angebote für Flüchtlinge und ist Mitbegründer von EmicLab, einem interkulturellen Beratungsinstitut in Warschau.
  • Dr. phil. Dr. h.c. Alexander Thomas ist emeritierter Professor der Universität Regensburg, wo er bis 2005 an der Abteilung Sozialpsychologie und Organisationspsychologie tätig war. Er ist Gründungsmitglied des Regensburger »Instituts für Kooperationsmanagement« (IKO).
  • Astrid Utler, Diplom-Psychologin und Sprecherzieherin (univ.), arbeitet freiberuflich als Trainerin und Wissenschaftlerin für interkulturelle Fragestellungen am Institut für Kooperationsmanagement sowie an Bildungseinrichtungen und deutschen Hochschulen mit internationalen Studenten.
  • Prof. Dr. rer. soc. Wilfried Dreyer, MBA, ist Professor für Interkulturelle Sozial- und Handlungskompetenz an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Regensburg.
  • Ulrich Hößler, Diplom-Psychologe, ist Programmkoordinator des Zusatzstudiums Internationale Handlungskompetenz an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Regensburg.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-666-40332-8, 1-280-98857-6, 9786613760180, 3-647-40332-6
OCLC-Nummer: 775302519
Titel-ID: 9925177197506463