Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 90

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ancient Perspectives on Paul
Ist Teil von
  • Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments : Band 102
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references and indexes.
  • pt. 1. Paul's "conversion" -- pt. 2. Grace and works -- pt. 3. Paul and the fate of Israel.
  • While the so-called "New perspective in Paul" has been in the focus of New Testament exegesis for more than 25 years now, ancient interpretations of Pauline texts and ideas have been neglected widely. The present volume aims to fill this gap. Its articles concentrate on three different foci of modern exegesis: interpretations of Paul's conversion, his ideas about the relation of "grace" and "works" and the fate of Israel. Several additional articles contrast these ancient perspectives with answers of modern exegesis.
  • Dr. Samuel Vollenweider ist emeritierter Professor für neutestamentliche Wissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschichte und Theologie der urchristlichen Literatur an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.
  • Dr. theol. Martin Meiser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Geschichts­und Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes und apl. Professor für Neues Testament an der Universität Erlangen-Nürnberg.
  • Dr. theol. Jürgen Wehnert ist apl. Professor für Biblische Theologie am Seminar für Evangelische Theologie und Religionspädagogik der TU Braunschweig.
  • Prof. Dr. Michael Theobald ist Professor für Neues Testament an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
  • Dr. theol. Andreas Lindemann ist Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.
  • Dr. theol. Matthias Konradt ist Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg.
  • Dr. theol. Hans-Ulrich Weidemann ist Professor für Neues Testament am Seminar für katholische Theologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen.
  • Dr. theol. Tobias Nicklas ist Professor für Exegese und Hermeneutik des Neuen Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg.
  • Dr. theol. Andreas Merkt ist Professor für Historische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg und Mitherausgeber der Reihe Novum Testamentum Patristicum.
  • Dr. theol. Joseph Verheyden ist Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Leuven.
  • English
Sprache
Englisch
Identifikatoren
ISBN: 3-666-59359-3, 3-647-59359-1
OCLC-Nummer: 851695151
Titel-ID: 9925177093806463
Format
1 online resource (446 p.)
Schlagworte
Neues Testament, Paulus (Apostel), Paulusrezeption