Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 46

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Beratungswissen für die Erwachsenenbildung [electronic resource]
Ist Teil von
  • Studientexte für Erwachsenenbildung
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • 1. Einführung 2. Beratung: Genese und Handlungsfeld 2.1 Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Beratung 2.2 Beraten als pädagogische Handlungsform 2.3 Beratung in der Erwachsenenbildung 3. Differenzierungen, theoretische Ansätze und Systematisierungsmodelle 3.1 Differenzierungen zwischen Person und Organisation 3.2 Differenzierungen zwischen Beratung und Therapie 3.3 Psychologische Theorieansätze 3.4 Pädagogische Systematisierungsmodelle 4. Interaktionsgeschehen in der Beratung 4.1 Handlungsformen 4.2 Bedingungsfaktoren 4.3 Handlungsdimensionen 4.4 Konstitutionselemente 5. Beratungsformate 5.1 Grundlegende Beratungsformate 5.2 Besondere Beratungsformate 6. Professionalisierung und Qualitätsentwicklung von Beratung 6.1 Das Kompetenzprofil 6.2 Dokumentation und Evaluation 7. Beratung als Steuerungsinstrument - ein kritischer Exkurs 8. Herausforderungen und Perspektiven der Beratung 8.1 Praxis 8.2 Forschung 8.3 Akademische Professionalisierung Glossar Literatur Abbildungen und Tabellen Autorinnen Zusammenfassung/Abstract
  • Auf Grundlage einer theoretischen Fundierung des Beratungsbegriffs beschreiben die Autorinnen verschiedene Differenzierungsformen, Beratungsformate, beraterische Vorgehensweisen und Möglichkeiten zur Professionalisierung und Qualitätsentwicklung. Im Mittelpunkt stehen strukturelle und handlungsbezogene Grundlagen für Interaktionen in Beratungsprozessen. Dazu gehören u.a. eine spezifische Grundhaltung, Settings, Beratungsphasen und -rollen sowie das Kernhandlungsschema der Beratung. Der Studientext gliedert sich in Abschnitte zu grundlegenden Formaten (z.B. Lern-, Kurs-, Weiterbildungs-, Karriereberatung) und besonderen Formaten (z.B. Coaching. Mediation, Mentoring etc.). Eine Übersicht zu Professionalisierung und Qualitätsentwicklung in der Beratung sowie Hinweise auf Forschungsdesiderata schließen den Band. Das ausführliche Literatur- und Linkverzeichnis, Reflexions- und Verständnisfragen zum Inhalt sowie didaktisches Zusatzmaterial ermöglichen eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema. On the basis of a theoretical foundation of the understanding of what counselling means, the authors describe various forms of differentiation, counselling, guidance methods and options for the professionalisation and for quality development. Their work focuses on structural and action-related principles for interaction in counselling processes. These include a specific basic attitude, settings, counselling phases and roles, as well as a core plot for guidance. The study text is subdivided into sections discussing basic formats (e.g. counselling and guidance for learning, study courses, further education, career advice) and special formats (e.g. coaching, mediation, mentoring, etc.). An overview of prerequisites for professionalisation and quality development in counselling, as well as research desiderata round off the volume. The comprehensive bibliography of literature sources and a link directory, questions for reflection and better understanding of the content and didactic supplements allow an active examination of the topic.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7639-5653-0
Titel-ID: 9925177088406463