Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 35
Edition Moderne Postmoderne
1st ed

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Methoden Philosophischer Praxis : Ein Handbuch
Ist Teil von
  • Edition Moderne Postmoderne
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references at the end of each chapters and index.
  • 1 Inhalt 5 Vorwort: Methodisches Vorgehen in der Philosophischen Praxis 7 Dialog zur Methode - Chat zur Bedeutung von Methoden in der Philosophischen Praxis 9 Eine Philosophische Praxis für unsere Zeit: Ihre Methoden im geistesgeschichtlichen und theoretischen Kontext 21 Die Philosophische Praxis - Entstehung, internationale Verbreitung und heutiger Stand 55 Von der Methode der Philosophischen Praxis als dialogischer Beratung 67 Biografie im gesellschaftlichen Wandel - Methodische Orientierung in der Einzelberatung 101 Paarberatung und Philosophische Trauungen 133 Begleiten von Führungspersonen. Führungscoaching als Philosophische Praxis 149 Die Methodik und Leitung von Philosophischen Gesprächsgruppen verglichen mit Philosophischen Cafés und Sokratischen Gesprächen 173 Das Experiment des Philosophierens 187 Irritation und Humor in der Philosophischen Praxis - methodologische Gedankensplitter 211 Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen zum Beispiel über Fragen aus der Ethik 219 Worum geht's da eigentlich? Philosophisches zum So-tun-als-ob in der Schule 233 Eine Frage des Ethos. Philosophische Praxis als Lebensform 253 Autoren 267 Index 271 278
  • Die Philosophische Praxis ist eine in den letzten Jahren in vielen Formen entwickelte Weise, das Potenzial des Philosophierens für den lebendigen Alltag nutzbar zu machen. Während bislang vor allem das Grundverständnis von Philosophischer Praxis und Beratung reflektiert wurde, liefern die Beiträge dieses Bandes eine breit angelegte, detaillierte Methodik zentraler Tätigkeitsbereiche dieser Disziplin. Ein Überblick über Methoden der Philosophischen Praxis - für die praktische Anwendung in Therapie, Beratung, Mediation und Erwachsenenbildung.
  • »Insgesamt ein inspirierendes Kompendium, was sicherlich für den einen oder anderen Praktiker einen Anstoß für die eigene Praxis bietet, aber auch für in angrenzenden Bereichen Tätige Anregungen bietet.« Maurice Schuhmann, www.cultureglobe.de, 27.01.2011 Besprochen in: www.socialnet.de, 17.03.2011, Harald G. Kratochvila Philosophischer Literaturanzeiger, 66/3 (2013), Thomas Stölzel
  • Detlef Staude leitet seit 1997 die Philosophische Praxis philocom in Bern. Er ist Koordinator des Netzwerks für praktisches Philosophieren philopraxis.ch und Herausgeber zweier Anthologien zur Philosophischen Praxis.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-1453-9
DOI: 10.14361/transcript.9783839414538
OCLC-Nummer: 905918890, 979892103
Titel-ID: 9925177071406463