Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 122

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das professionelle Ethos von Lehrerinnen und Lehrern : Perspektiven und Anwendungen [electronic resource]
Auflage
1st, New ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Worin liegt die Bedeutung des Berufsethos von Lehrerinnen und Lehrern? Wie lässt es sich in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung heutzutage vermitteln? Mit welchen Folgen für die Studierenden? Der Sammelband macht deutlich, dass das Ethos eine notwendige Ergänzung zur Expertise darstellt, damit sich Professionalität entwickelt. Er leuchtet Hintergründe und Konzepte aus, eröffnet Perspektiven und präsentiert und diskutiert Anwendungsbeispiele. Lehrerinnen und Lehrer stehen unter dem doppelten Anspruch, lernwirksam zu unterrichten und ethisch verantwortungsvoll zu handeln - beides ist lernbar.
  • Das Buch [...] verdient gelesen zu werden von allen in der Lehrerausbildung und in der Lehrerfortbildung tätigen Personen, welche Wert auf die Förderung moralischer Bildung legen. Es fordert dazu auf, in allen drei Phasen der Lehrerbildung die Auseinandersetzung mit berufsethischen Fragestellungen adäquat zu berücksichtigen. - Marcel Remme auf lehrerbibliothek.de
  • So ist schliesslich festzuhalten, dass sich das Buch dem Thema der Expertise von Lehrkräften sowie deren Arbeitsmoral widmet, wobei Ausführungen zur Professionsethik, zur Professionsmoral und zum Professionsbewusstsein im Vordergrund stehen. Dadurch werden die Leserinnen und Leser aufgefordert, die Verbindung zwischen den genannten Themen und dem professionellen Ethos von Lehrkräften herzustellen. [...] Insgesamt liegt damit ein Buch vor, das - auch für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung - wichtige Dimensionen des Ethos von Lehrkräften zur Sprache bringt. - Anne-Cathrin Päßler, in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 1/2019, S. 137.
  • Michael Zutavern, Prof. Dr. phil., stv. Rektor der Pädagogischen Hochschule Luzern, Dozent für Erziehungswissenschaften. Schwerpunkte: Lehrerprofession und Lehrerbildung, Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement. Mitglied des Schweizerischen Akkreditierungsrates.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8309-8830-3
Titel-ID: 9925177057006463
Format
1 online resource (200 p.)
Schlagworte
Lehrerbildung, Berufsethik, Profession, Moral, Schule, Schulpädagogik