Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 34

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Einführungen in die Psychoanalyse I : Einfühlen, Unbewußtes, Symptom, Hysterie, Sexualität, Übertragung, Perversion
Ist Teil von
  • Psychoanalyse
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Psychoanalyse
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 ›Einfühlen‹ und ›Erschließen‹ bei Freud 11 Die Bildungen des Unbewußten 29 Was sagt das Symptom? 47 Hysterie: »... sagte ich mir, der Fall könne keine Hysterie sein« (Freud) 69 Zum Mißverständnis der weiblichen Sexualität bei Freud. Kastrationswahrnehmung als symbolische Matrix 89 Zur Übertragung - Der Analytiker als Schatzkästchen 105 Perversion: Savoir-faire und Monotonie. Versuch einer Strukturanalyse 131 Autorinnen und Autoren 157
  • Psychoanalyse hat unsere Kultur mitbestimmt, einiges aus ihrem Vokabular findet sich in der Alltagssprache. Sie provoziert die Wissenschaften und regt das Denken in verschiedenen Disziplinen bis heute unvermindert an. Doch das Begriffsinventar, die Denkfiguren und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Psychoanalyse sind nicht ohne weiteres verständlich und erfordern eine Hinführung. In diesem Buch werden aus unterschiedlichen Praxen der Forschung und Arbeit (der Kur, der Therapie, der Kulturwissenschaft, der Literaturwissenschaft, der Übersetzung und der Philosophie) grundlegende Begriffe entfaltet: Einfühlen, Unbewußtes, Symptom, Hysterie, Sexualität, Übertragung, Perversion. Jeder der Themenbeiträge nimmt seinen Ausgangspunkt bei einem entsprechenden Textausschnitt aus den Werken Freuds und Lacans.
  • This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:
  • Karl-Josef Pazzini (Prof. em. Dr.), geb. 1950, ist Psychoanalytiker, Supervisor und Berater. Zuvor hatte er die Professur für Bildungstheorie und Bildende Kunst an der Universität Hamburg inne. Er ist Herausgeber des RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse, im Vorstand der Psychoanalytischen Bibliothek Berlin sowie Mitglied der Freud-Lacan-Gesellschaft Berlin und arbeitet als Analytiker zu den Themen Übertragung, Pornographie, Laienanalyse und Film als Analytiker.
  • Susanne Gottlob (Dr. phil.) promovierte zu »Stimme und Blick« (mit Texten zu Hölderlin, Heiner Müller, Carpaccio, Fra Angelico), arbeitet als Psychoanalytikerin, Essayistin, Lektorin und lebt in Hamburg.
  • German.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-0348-0
DOI: 10.14361/9783839403488
OCLC-Nummer: 1013948693, 946555158, 1049913264
Titel-ID: 9925177049706463