Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 6

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Verdrängungen des Ökonomischen : Bourdieus Theorie der Moderne
Ist Teil von
  • Sozialtheorie
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 9 1. Einleitung 11 2. Allgemeine Theorie sozialer Praxis 29 3. Entwicklung der Theorie sozialer Felder 71 4. Feld der Macht 145 5. Der Diskurs der Differenzierungstheorie(n) 239 6. Die Theorie sozialer Felder im Kontext des Diskurses der Differenzierungstheorie(n) 303 7 Schlussbetrachtung: Die Verdrängungen des Ökonomischen 337 Literatur 369 Backmatter 383
  • Dieser Text legt Pierre Bourdieus Theorie der sozialen Praxis erstmals als eigenwertige Theorie der modernen Gesellschaft aus. Neben einer Analyse ihrer theoretischen Problembezüge und begrifflichen Konzeption wird die Theorie sozialer Felder differenzierungstheoretisch gelesen und im Hinblick auf ihre Deutungspotenziale systematisiert. Um die Eigenständigkeit von Bourdieus Beitrag herauszuarbeiten, wird die vom Feld der Macht ausgehende Untersuchung der unterschiedlichen sozialen Felder (Kultur, Recht, Politik, Massenmedien, Ökonomie) in einem differenzierungstheoretischen Diskurs kontextiert.
  • »Diese Studie gehört in ihrer klug kontextualisierenden Darstellung der tragenden Konzepte der bourdieuschen Soziologie mit zum besten, was der in diesem ›Segment‹ mittlerweile fast schon übersättigte Markt zu bieten hat.« Stephan Egger, Soziologische Revue, 33 (2010) Besprochen in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 10.06.2009 Forschungsjournal NSB, 22/3 (2009), Albrecht Lüter Sociologica Internationalis, 47/1 (2009), Thomas Schwinn
  • This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:
  • Gregor Bongaerts (Dr. phil.) lehrt Soziologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Handlungstheorie, Praxistheorie und Gesellschaftstheorie.
  • German.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-0934-9
DOI: 10.14361/9783839409343
OCLC-Nummer: 1013940880, 953518981, 1049912125
Titel-ID: 9925177043906463