Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 13

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Einsatz ohne Ziel? : Die Politikbedürftigkeit des Militärischen [electronic resource]
Ist Teil von
  • kleine reihe
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Für die Auslandseinsätze der Bundeswehr gibt es weder klare Ziele noch ausreichende Mittel oder absehbare Perspektiven; die politischen Strukturen aber auch das politische Personal sind auf die neuen Bedingungen globaler Sicherheitsvorsorge nicht eingerichtet - und dieses Versagen hat System. Klaus Naumann belässt es nicht bei einer Bestandsaufnahme der eklatanten Fehlentwicklungen, er benennt die neuen Anforderungen an die Sicherheitseliten und gibt Anstöße zu einer Neujustierung der sicherheitspolitischen Strukturen.
  • Includes bibliographical reference.
  • Cover; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Einleitung - Das afghanische Menetekel; Primat der Politik? - Die Strategiefähigkeit der politischen Klasse; Interessen als Kompass? - Einsatzkriterien als Entscheidungsersatz?; Die Multilateralismusfalle; Das Kontroll-Dilemma; Strategischer Dilettantismus; Strategie der Sicherheit - Sicherheit durch Strategie; Primat des Politischen - Die Elitefähigkeit des Militärs; Führungsschwächen im Einsatz; Eine neue Balance; Leiden am Erfolg (I) - Die zivil-militärische Tradition; Die politisch-militärische Selbstblockade
  • Militärische Elitensozialisation - Am Bedarf vorbeiTradition als Ressource - Lehrmeister Atomkrieg; Was kommt nach der Funktionselite?; Primat der Staatsbürgerlichkeit - Das Problem der militärischen Obligation; Ein Gebot der Staatsklugheit; Leiden am Erfolg (II) - Was war der »wehrhafte Staatsbürger«?; Militärische Obligation und »erweiterte« Sicherheit; Eine neue Erzählung vom Staatsbürger; Nachbemerkung - Eine neue Kunst des Verbindens; Literaturverzeichnis; Zum Autor
  • Für die Auslandseinsätze der Bundeswehr gibt es weder klare Ziele noch ausreichende Mittel oder absehbare Perspektiven. Die politischen Strukturen aber auch das politische Personal sind auf die neuen Bedingungen globaler Sicherheitsvorsorge nicht eingerichtet - und dieses Versagen hat System. Klaus Naumann belässt es nicht bei einer Bestandsaufnahme der eklatanten Fehlentwicklungen, er benennt die neuen Anforderungen an die Sicherheitseliten und gibt Anstöße zu einer Neujustierung der sicherheitspolitischen Strukturen.
  • Klaus Naumann, Dr. phil., Historiker, bis 2017 Wissenschaftler im Arbeitsbereich »Die Gesellschaft der Bundesrepublik« am Hamburger Institut für Sozialforschung.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-86854-511-5
OCLC-Nummer: 748241758, 1193114444
Titel-ID: 9925177032706463
Format
1 online resource (138 p.)
Schlagworte
Bundeswehr, Militär, nationale Sicherheit, Sicherheitspolitik, Staatsbürger