Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 23 von 49

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Dionysos in Sparta : Isadora Duncan in Russland. Eine Geschichte von Tanz und Körper
Ist Teil von
  • TanzScripte : 11
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 1. Einleitung 9 2. Epoche der Morgenröte (1905-1913) 37 3. Barfuß in Russland 55 4. Zurück in die Zukunft- Wege aus der Krise 89 5. Die Revolutionärin des Tanzes im Land der Revolution (1921-1924) 111 6. Schlussbemerkung 129 Danksagung 134 Literatur-und Quellenverzeichnis 135 Backmatter 162
  • Dieser Band erzählt von einer Physiognomie der Moderne, wie sie die amerikanische Tänzerin Isadora Duncan in ihren Tänzen entworfen hat und wie sie von russischen Schriftstellern und Philosophen an der vorletzten Jahrhundertwende aufgegriffen und später von führenden Militärs und Politikern in den Kontext der frühen Sowjetunion übersetzt wurde. Auf den Spuren einer der berühmtesten modernen Tänzerinnen nähert sich die Studie einem lange vernachlässigten Thema der Tanzgeschichte und der frühen sowjetischen Kulturgeschichte: den Ursprüngen des totalitären Projekts zur Formung des menschlichen Körpers.
  • »Insgesamt eine sehr informative Studie, die uns ein weithin wenig bekanntes Teilbild von Isodora Duncan und die Gesellschaft in Russlands Schicksalsjahren zeigen. Eine interessante [...], gut lesbare Arbeit, die die Literatur zum Thema um ein gutes Stück erweitert.« Peter Dahms, www.tanzinfo-berlin.de, 6 (2008)
  • This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:
  • Natalia Stüdemann (MA), Historikerin und Theaterwissenschaftlerin, promoviert zurzeit am Internationalen Graduiertenkolleg »InterArt/Interart Studies« der Freien Universität Berlin über »Gespenster. Figuren der Undarstellbarkeit«.
  • German.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-0844-X
DOI: 10.14361/9783839408445
OCLC-Nummer: 1013941507, 958035155, 1049912908
Titel-ID: 9925177031006463