Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 17 von 20

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Verzahnung beruflicher und akademischer Bildung : Duale Studiengänge in Theorie und Praxis [electronic resource]
Ist Teil von
  • Berichte zur beruflichen Bildung
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Einführung: Duale Studiengänge: Stand und Perspektiven der Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung Uwe Faßhauer, Eckart Severing I Grundlagen Duale Studiengänge - Verzahnung beruflicher und akademischer Bildung Reinhold Weiß Der Ort des dualen Studiums zwischen beruflicher und akademischer Bildung: Mythen und Realitäten Andrä Wolter II Organisation dualer Studiengänge Die Institutionalisierung dualer Studiengänge: Hintergründe, Verlauf und Entwicklung Kathrin Brünner, Angela Chvosta, Simon Oertel Ergebnisse aus der ANKOM-Initiative - Potenziale für eine Weiterentwicklung dualer Studiengänge!? Kim-Maureen Wiesner, Antje Winkler Die Internationalisierung dualer Ausbildungsformen im Tertiärbereich Lukas Graf, Justin J. W. Powell, Johann Fortwengel, Nadine Bernhard III Gestaltung von Biografien zwischen beruflicher und akademischer Bildung Beruflich Qualifizierte in dualen Studiengängen - Grenzgänger zwischen akademischer und beruflicher Bildung Caroline Kamm, Katharina Lenz, Anna Spexard Macht es einen Unterschied, ob man dual oder regulär studiert? Entwicklung von Noten, Selbstkonzepten und Schlüsselkompetenzen dual und regulär Studierender im Vergleich Miriam Weich, Jochen Kramer Mit Beruf ins Studium - Herausforderungen für Hochschulen und Lernende Christian Dittmann, Maren Kreutz
  • Duale Studiengänge sollen die stark segregierten Sektoren beruflicher und akademischer Bildung miteinander verzahnen. Die wachsende Zahl dualer Studiengänge im Bereich der Erstaus- und Weiterbildung sowie das sich ausdifferenzierende Fächertableau zeigen, dass sie den Bedarf vieler Studienanfänger/-innen ebenso wie den der mitwirkenden Unternehmen treffen. Die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN)geht dem Zusammenhang zwischen beruflichen Anforderungen, Ausbildungskonzepten und Rekrutierungsstrategien nach. Es werden die wichtigsten Diskussionsfelder und die dazu vorliegenden empirischen Befunde und theoretischen Ansätze zusammengetragen. Ziel ist, zu einer stärkeren Fundierung zukünftiger politischer Diskussionen und Entscheidungen beizutragen. Dual training courses intend to interlink the severely segregated sectors for vocational and academic education. The growing number of dual study courses in the area of initial and further training and the ever more differentiated range of study subjects show that these offerings meet the needs of many new students and those of participating businesses. The Vocational Education and Research Network Association (Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz - AG BFN) looks at the context between professional requirements, training concepts and recruitment strategies. The volume collects key areas of discussion and relevant empirical findings, as well as theoretical approaches. The aim is to contribute to a stronger foundation for future policy discussions and decisions.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7639-5670-0
Titel-ID: 9925177028506463