Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 57

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Komplex traumatisierte Mütter : Biografische Verläufe im Spannungsfeld von Traumatherapie, Psychiatrie und Jugendhilfe [electronic resource]
Ist Teil von
  • Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references.
  • Ute Zillig untersucht Biografien von Müttern in traumatherapeutischer Behandlung. Anhand von Fallstudien wird die Bedeutung von Leistungen der Jugendhilfe und des Gesundheitssystems analysiert. Wie sind soziale Isolation und Hoffnungslosigkeit bei den gewaltbetroffenen Frauen entstanden? Auf welche Weise wurden Ermächtigungsprozesse und Selbstverstehen im biografischen Verlauf ermöglicht? Die Ergebnisse bieten Anregungen für traumasensible und biografieorientierte Soziale Arbeit.
  • Das in der Reihe Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit erschienene Buch ist sowohl für Praktizierende in den angesprochenen Handlungsfeldern geeignet, die sich einen Überblick über die Hintergründe der Gewalterfahrungen und den Möglichkeiten zu Unterstützung in der Verarbeitung verschaffen möchte. Sozialpsychiatrische Informationen 1/2018 Dabei geht Zillig auf die Möglichkeiten ein, biografische Erfahrungen im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe einzubeziehen, etwa mit einer Sozialpädagogischen Familienhilfe, und arbeitet die Möglichkeiten und Methoden einer traumasensiblen und traumakompetenten  Arbeitshaltung heraus. JAmt 1/2017 Ein lesenswertes, fachlich fundiertes Buch, das Wissenschaftler_innen als auch Praktiker_innen interessante Einsichten in Lebenssituationen und Lebensgeschichten komplex traumatisierter Mütter bietet und für ihre eingeschränkten Teilhabemöglichkeiten sowie für ihre Bedarfe sensibilisiert. Socialnet.de, 03.01.2017
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8474-1026-1
Titel-ID: 9925177016606463
Format
1 online resource (388 pages).
Schlagworte
Gewaltfolgen, Mutterschaft, Traumapädagogik