Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 147

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz : Didaktische Herausforderungen, wissenschaftliche Zugänge und empirische Befunde [electronic resource]
Auflage
1st, New ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Dieser Band bietet einen Überblick über aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Rolle von Aufgaben in Schule und Unterricht und weitet am Schluss den Blick auf Aufgaben in Hochschule und Lehrerbildung. Einerseits wird diskutiert, welche Rolle Lernaufgaben beim Aufbau fachlicher Kompetenzen spielen können und wie die Fachdidaktiken auf spezifische Herausforderungen in ihrem Feld reagieren. Andererseits wird bei Testaufgaben untersucht, wo die Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Formate von Kompetenzmessung liegen und wie mit den Resultaten adäquat umgegangen werden kann. Dabei werden alle Stufen des Bildungssystems sowie unterschiedlichste Fächer- und Länderperspektiven einbezogen.
  • Eine theoretisch fundierte und für die Felder Sprache, Politik, Kunst, Sport, Mathematik und Naturwissenschaften sowie für die Lehrerbildung konkretisierte Ausarbeitung. - Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 2/2017
  • Keller, Stefan Andreas, Dr. phil., Studium der Geschichte, Soziologie, Germanistik in Zürich und Berlin. 2007 promovierte er mit einer Arbeit über die schweizerische Buchzensur im Zweiten Weltkrieg. Er war als Hochschuldozent und E-Learning-Experte an mehreren Instituten der Universität Zürich tätig. 2009 bis 2015 war er Mitglied des Teams "Digitale Lehre und Forschung" (DLF) der Philosophischen Fakultät an der Universität Zürich. Seit 2017 ist er Mitglied der Fachstelle Hochschuldidaktik an der Universität Zürich und Leiter des Tutor*innenqualifi kationsprogramms "Start!".