Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 10
Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft : 28
1st, New ed
Volltextzugriff (PDF)

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Istanbul - eine Weltmetropole im Wandel : Kulturelle Wertigkeiten in der Reiseliteratur seit dem 19. Jahrhundert [electronic resource]
Ist Teil von
  • Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft : 28
Auflage
1st, New ed
Beschreibungen/Notizen
  • Byzanz, Konstantinopel, Istanbul: drei Namen für eine der facettenreichsten Metropolen dieser Welt. Man sieht in ihr die "Stadt zwischen Kulturen und Kontinenten", die "Stadt zwischen Asien und Europa", die "Stadt zwischen Orient und Okzident" und auch die "Stadt zwischen Abendland und Morgenland". Viele stereotype Bilder wollen die Magie und die imaginäre ebenso wie die tatsächliche Größe der Stadt greifbar machen; dabei wird sie zu einer Stadt der Bilder, Projektionen und Sehnsuchtskonstruktionen. Diese sind eng verbunden mit kulturellen Wert- und Normzuschreibungen. Istanbul erfuhr in den letzten Jahrzehnten eine immense Dynamisierung in nahezu allen Bereichen seines urbanen Alltags. Damit einher gehen weitreichende gesellschaftliche Veränderungen und die Suche nach kultureller Identität. Die Fremd- und Selbstwahrnehmung unterliegt dabei einem kontinuierlichen Wandel und einer komplexen, durch unterschiedlichste Akteure und Rezipienten beeinflussten Konstruktion und Dekonstruktion. Istanbul steht derzeit wie kaum eine andere Stadt stereotyp für viele (un-)gelöste gesellschaftliche Fragestellungen. Diese Studie fokussiert diese exemplarisch über beide Grenzen des 20. Jahrhunderts hinweg und veranschaulicht im Spiegel der Reiseliteratur sich ergebende Folgen für die Bilder der Stadt.
  • Anzuzeigen ist eine Dissertation von beträchtlichem Gewicht, was sich nicht so sehr auf die Schwere derselben, sondern eher auf ihre Bedeutung beziehen soll. Denn der Autor schafft es, anhand der Reiseliteratur, konkret der Beratungsliteratur für die Reise wie auch der (meist autobiographischen) Literatur von der bzw. über die (absolvierte) Reise, ein sehr viel breiteres Spektrum an Themen zu bearbeiten, als es die bisherige einschlägige, multidisziplinäre Forschung je zu leisten vermocht hat. - Burkhart Lauterbach in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 2017
  • [...] Sebastian Gietl [kann] auf eindrückliche Weise die prozesshafte Wahrnehmung der Stadt verdeutlichen, die "von gesellschaftlichen Transformationen, damit einhergehenden kulturellen Veränderungen [...] und von den verschiedenen Formen der subjektiven Distinktion oder der Identifikation" (S. 524) abhängig ist. [...] Das umfangreiche Quellen- und Literaturverzeichnis zeigt wiederum, wie tiefgreifend sich der Autor mit den verschiedenen Facetten des Themas beschäftigt hat. - Marguerite Rumpf, in Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde 62/63 (2017/2018), S. 390.
  • Sebastian Gietl, Dr. phil., M.A., ist seit 2011 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft im Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur der Universität Regensburg. Nach dem Studium der Volkskunde, Geschichte und Kunstgeschichte in Regensburg leitete er von 2004 bis 2011 das Kultur- und Tourismusamt der Stadt Freising. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Stereotype und Bildkulturen. In aktuellen Projekten untersucht er die Entwicklung der öffentlichen Kultur- und Tourismusarbeit und den Wandel menschlicher Körperkulturen.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8309-8493-6
Titel-ID: 9925176984206463