Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 1050

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ressourcenorientierte Teamarbeit : Systemische Praxis der kollegialen Beratung. Ein Lern- und Übungsbuch
Auflage
4th ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • [4., unveränderte Auflage 2016]
  • Includes bibliographical references and index.
  • Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; ... mehr als die Summe seiner Teile; Kollegiale Beratung; Die Geschichte dieses Modells der »Teamberatung«; Begriffe; Wie dieses Buch lesen?; Team und Teamarbeit; Was macht eine Gruppe zum Team?; Das Team als System; Verschiedene Ebenen von Teamarbeit; Zuviel Wind ums Team?; Das systemische Handwerkszeug; Systemische Grundhaltungen; Systemische Th eorie; Systemische Methoden; Das Team und der systemische Ansatz; Was heißt hier »systemisch«?; Der systemische Blick in der Teamberatung; Teamberatung; Der Ablauf einer Teamberatung
  • Der Vortrag des Anliegens und die NachfragenDie Entwicklung der Fragestellung; Methoden I: Gehirnjogging; Methoden II: Perspektivenerweiterung; Methoden III: Gegenseitige Information; Methoden IV: Erfolge auswerten; Methoden V: Stellen, spielen und bewegen; Methoden VI: Das Reflektierende Team; Der Abschlusskommentar; Die gesamte Teamberatungssitzung; Wie funktioniert Teamberatung?; Die Grenzen von Teamberatung; Methoden VII: Weitere Modelle kollegialer Beratung; Methoden VIII: Selbstberatung; Teamorganisation; Die Gestaltung von Teamsitzungen; Die Aufgaben der Gesprächsleitung
  • Weitere Anregungen, Tipps und TricksEntscheidungen im Team; Teamentwicklung; Wie können wir unsere Teamarbeit verändern?; Konflikte im Team; Wie kann ich in meinem Team Veränderungen anregen?; Systemische Tröstungen fürs Team; Dank und Kontakt; Literatur; Stichwortverzeichnis; Back Cover
  • Kollegiale Beratung dient dazu, die Ressourcen des Teams zu nutzen und die Qualität der Arbeit dadurch zu verbessern. Das hier entwickelte systemische Modell der Teamberatung zeigt auf, wie die erprobten ressourcen- und lösungsorientierten Ansätze aus der Arbeit mit Klientinnen und Klienten auch gewinnbringend auf die eigene Teamarbeit übertragen werden können. Spielerisch-kreativ lassen sich neue Perspektiven und Ideen erfinden, um dann hieraus brauchbare Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Neben einer ganzen Reihe von vielfältigen, praxiserprobten Methoden der kollegialen Beratung wird auch gezeigt, wie Teams die Organisation ihrer Sitzungen effektiv gestalten können - sodass Teamsitzungen sogar spannend sein und Spaß machen können.Der Band ist als Lern- und Übungsbuch konzipiert, er lädt ein zum Experimentieren und Ausprobieren. Der Autor verweist auch auf die theoretischen Hintergründe seines Modells, deren Kenntnis für die praktische Umsetzung der Übungen jedoch nicht vorausgesetzt wird.
  • Dr. phil. Johannes Herwig-Lempp, Diplom-Sozialpädagoge, systemischer Sozialarbeiter, Fortbilder und Supervisor, ist Professor für Sozialarbeitswissenschaft/Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg, Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur. Er verfügt über praktische Erfahrungen in der Akzeptierenden Drogenarbeit, im Sozialpsychiatrischen Dienst und in der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Darüber hinaus war er Leiter des ersten deutschen Masterstudiengangs Systemische Sozialarbeit (2009-2018). Er ist u.a. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für systemische Sozialarbeit (DGSSA), der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF), der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik (DGsP) und dem Berufsverband Soziale Arbeit (DBSH).
  • Dr. phil. Johannes Herwig-Lempp, Diplom-Sozialpädagoge, systemischer Sozialarbeiter, Fortbilder und Supervisor, ist Professor für Sozialarbeitswissenschaft/Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg, Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur. Er verfügt über praktische Erfahrungen in der Akzeptierenden Drogenarbeit, im Sozialpsychiatrischen Dienst und in der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Darüber hinaus war er Leiter des ersten deutschen Masterstudiengangs Systemische Sozialarbeit (2009-2018). Er ist u.a. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für systemische Sozialarbeit (DGSSA), der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF), der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik (DGsP) und dem Berufsverband Soziale Arbeit (DBSH).
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-666-46197-2, 1-283-57276-1, 9786613885210, 3-647-46197-0
OCLC-Nummer: 821863798
Titel-ID: 9925176974406463
Format
1 online resource (258 p.)
Schlagworte
Kollegiale Beratung, Systemische Beratung, Teamarbeit, Teamübungen