Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 1717

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Paratexte des Films : Über die Grenzen des filmischen Universums
Ist Teil von
  • Masse und Medium : 5
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • Frontmatter 1 INHALT 5 EINLEITUNG: Überlegungen zum Paratext im Allgemeinen und zu filmischen Paratexten im Besonderen 7 WASSERZEICHEN 67 HANDARBEIT 89 RECHTECKE ZUM QUADRAT. ZUR INTERAKTION VON FERNSEHEN UND KINO 115 THIS IS HOLLYWOOD 137 FAZIT 175 LITERATUR 177 Backmatter 192
  • Wie wird der Raum eines Films konstituiert? Dieses Buch geht diese Frage von den Grenzen des Films an, überträgt hierfür das Konzept ›Paratext‹ - von Gérard Genette anhand des Mediums Buch entwickelt - auf den Film und fragt nach den Rahmen des Erzählkinos. Wenn man Paratexte wie den Vorspann fokussiert, bricht die Einheit des Filmtextes auf und Innen- sowie Außenbezüge werden analysierbar. Im besonderen Blickpunkt steht das Konzept der ›Diegese‹, das den Erzählraum des Films bezeichnet. Vier Analysen post-klassischer Hollywoodfilme der 1990er Jahre führen das Zusammenwirken von Text und Paratext exemplarisch vor.
  • »Böhnke illustrates how the study of paratexts can give new insight into the way film as well as the viewers construct the fictional universe. Thus, his book is a valuable contribution, especially in the area of film narratology.« Cornelia Klecker, Amerikastudien, 54/4 (2009) Besprochen in: www.f-lm.de, 01.10.2008
  • Alexander Böhnke (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Medienwissenschaft an der Universität Konstanz.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-0607-2
DOI: 10.14361/9783839406076
OCLC-Nummer: 931868016, 999354438
Titel-ID: 9925176926106463