Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 2

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Emotionen in Geschlechterverhältnissen : Affektregulierung und Gefühlsinszenierung im historischen Wandel
Ist Teil von
  • Gender Studies
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Zur Einleitung: Die aufklärerische Dynamik der Gefühle 9 Auflösung der Dichotomie von Rationalität und Emotionalität? Wissenschaf tssoziologische Anmerkungen 23 Weibliches Leiden - männliche Leidenschaften. Zum Geschlecht in älteren Affektenlehren 43 Geschlechtliche Liebe als Basis philosophischer Ethik - Reflexionen zu Christian Thomasius' Konzept einer ›vernünftigen Liebe‹ 61 Gewusst wie: Richtig Lieben und Leiden 83 Selbst(für)sorge und Gefühle. Emotionale Anforderungen in subjektivierten Arbeitsverhältnissen 105 Der Fall Achilles: Begehren und gender-Dynamik im mittelalterlichen Antikenroman 125 von liebe und von leide - Begehren und Leid(en) des Gralskönigs Anfor tas im Parzival von Wolfram von Eschenbach 141 »Ein herz bedenket nichts/ das Lieb' und Eifers=voll.« Liebe und Intrige in Friedrich Christian Bressands »Hercules unter denen Amazonen« (1693) 157 Autorinnen und Autoren 179 Backmatter 182
  • Emotionen und Geschlecht sind reziprok codiert - ein Zusammenhang, den dieser interdisziplinäre Sammelband aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive reflektiert. Die Beiträge diskutieren, ob und wie die geschlechtliche Zuschreibung von Gefühlen im historischen Prozess und bis in die Gegenwart Verschiebungen erlebt hat und wie diese mit privaten und öffentlichen Sphären interagieren. Außerdem wird gefragt, wo Umbrüche zwischen verschiedenen Gefühlscodes anzusetzen sind und ob der gesellschaftliche Wandel neue Formen des Gefühlsausdrucks verlangt.
  • »Der von Annabelle Hornung und Sabine Flick herausgegebene Sammelband bietet einen gelungenen Einblick in aktuelle Forschungsperspektiven auf die geschlechtliche Konstruktion von Emotionen und die kulturelle Regulierung von Affekten. Mein emotionaler Leseeindruck: sehr interessant!« Prof. Dr. Melanie Plößer, www.socialnet.de, 03.03.2010
  • Sabine Flick (Dr. phil.), geb. 1978, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Goethe Universität Frankfurt sowie Wissenschaftlerin am Institut für Sozialforschung.
  • Annabelle Hornung ist Veranstaltungsmanagerin zum 100-jährigen Jubiläum der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Co-Kuratorin der Ausstellung »Do It Yourself: Die Mitmach-Revolution«. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Queer und Gender Studies, Mediävistik, DIY, Museum und Web 2.0 sowie Medien und Geschlecht.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-1210-2
DOI: 10.14361/9783839412107
OCLC-Nummer: 1013949971, 931866057
Titel-ID: 9925176915906463