Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 63
Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung : 4
1st ed

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Film und Multikulturalismus : Repräsentation von Gender und Ethnizität im australischen Kino
Ist Teil von
  • Studien Interdisziplinäre Geschlechterforschung : 4
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references and filmographies.
  • Frontmatter 1 INHALT 5 Danksagung 7 Einleitung 9 Zur Konstruktion nationaler und ethnisierter Gemeinschaften 19 Australien: eine multikulturelle nationale Gemeinschaft? 39 Filme aus Austral ien - australisches Kino? 57 Repräsentation von MigrantInnen in Filmen aus Australien - Einbindungen in ein nationales Kino 99 Inszenierungen von Migration und Multikulturalität 127 Verkörperungen und Verräumlichungen 161 Diskurse um Geschlecht und Ethnizität in Kontinuität und Veränderung ethnisierter Gemeinschaften 217 Filmische Repräsentationen und Re-Produktion multikulturalistischer nationaler Identität 253 Literatur 263 Filme 281 Backmatter 286
  • Wie sind Geschlecht und Ethnizität miteinander verflochten? Anhand einer kulturwissenschaftlichen Filmanalyse setzt J. Seipel diese Frage in Beziehung mit Theorien zu Nation und Multikulturalismus und kann so die Bedeutung der Repräsentation von Migrantinnen und Migranten für gesellschaftliche Prozesse der Konstruktion und für das Selbstverständnis eines multikulturalistischen Nationengebildes aufzeigen. Der Fokus auf Australien liefert dabei einen im deutschsprachigen Raum bisher wenig diskutierten sozialen und kulturellen Hintergrund. Damit bietet der Band die Möglichkeit für Reflexionen und eine Erweiterung des eigenen Blicks.
  • J. Seipel (Dr. phil.) forscht und lehrt in den Bereichen Film- und Kulturwissenschaften sowie Queer und Gender Studies und ist in der nicht-kommerziellen Kinoarbeit in Schweden und der BRD aktiv.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-1174-2
DOI: 10.14361/9783839411742
OCLC-Nummer: 1013956712, 1042126130, 931866020
Titel-ID: 9925176880606463