Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 14
Lebensläufe August Hermann Franckes
Edition Pietismustexte (EPT) : 9
2nd ed

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Lebensläufe August Hermann Franckes
Ist Teil von
  • Edition Pietismustexte (EPT) : 9
Auflage
2nd ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Evangelische Verlagsanstalt
  • Includes bibliographical references and index.
  • August Hermann Franckes (1663-1727) gehört zu den wirkungsmächtigsten Gestalten des deutschen Pietismus. Wie kein anderer hat Francke pietistische Lebensformen entwickelt, die kulturprägend geworden sind. Die hier vorgelegten Lebensläufe bieten ein Bild von Franckes Persönlichkeit. Dabei steht der von ihm selbst verfasste Lebenslauf dem Lebensbild gegenüber, das die Erben und Schüler Franckes nach dem Tod von ihm entworfen haben. [Biographical Sketches of August Hermann Francke] August Hermann Francke (1663-1727) is one of the most prominent figures of German Pietism. Like nobody else Francke developed pietistic ways of life that had a lasting impact on cultural values. The short biographies presented here provide a picture of Francke's personality. First of all there is his own autobiographical sketch which is followed by the memoirs which his heirs and disciples have drawn up after his death.
  • Markus Matthias (Jg. 1956), Dr. theol., ist Professor für Theologie und Geschichte Luthers und des Luthertums (Hoogleraar Lutherana) an der Protestantischen Theologischen Universität (Protestantse Theologische Universiteit) in Amsterdam. Er war mehrere Jahre lang verantwortlicher Mitarbeiter der kritischen Spener-Briefedition.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-374-04633-9, 3-374-04632-0
Titel-ID: 9925176869106463
Format
1 online resource (195 pages) :; illustrations, tables.
Schlagworte
Universität Halle, Protestantismus, Franckeschen Stiftungen, Pietismus, hallescher Pietismus