Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 8
Internationales Handbuch der Berufsbildung - Monografien-Reihe : 44
1st ed

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Internationales Handbuch der Berufsbildung : Malaysia [electronic resource]
Ist Teil von
  • Internationales Handbuch der Berufsbildung - Monografien-Reihe : 44
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • Grunddaten [2013] Abkürzungen Einleitung 1 Einführung in die geografischen, gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen 1.1 Geografie 1.2 Bevölkerung 1.3 Struktur von Politik und Verwaltung 1.4 Wirtschaftsstruktur 1.5 Wirtschaftspolitik und ethnisch-soziale Entwicklungsprogramme 1.6 Arbeitsmarkt und Qualifikationsstruktur der Erwerbspersonen 1.7 Gewerkschaften und Tarifsystem 2 Zuständigkeiten und Träger im Bildungs-, Ausbildungs-und Weiterbildungswesen 2.1 Gesetzlicher Rahmen, Kompetenzen von Bundesstaaten und Bundesregierung 2.2 Schulaufsicht und Verwaltung 2.3 Arbeitsvermittlung, Arbeitsmarktregulierung 2.4 Finanzierung 3. Übersicht über das Bildungswesen 3.1 Allgemeine Prinzipien der Schulpolitik, Schulformen und Schulstufen 3.2 Schulpflicht 3.3 Vorschulerziehung 3.4 Primarbereich 3.5 Sekundarbereich I und II [Lower und Upper Secondary Schools] 3.6 Übergänge aus der Upper Secondary School zu weiterführenden Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen 3.7 Voruniversitäre Stufe: Oberschulen [Form Sixth, Matriculation Classes, Residential Schools] 3.8 Zertifikats- und Abschlussstufen im Bereich der Primar-und Sekundarschulen 3.9 Berufliche Bildung 3.10 Privatschulwesen 4 Berufliches Bildungswesen 4.1 Berufliche Sekundarschulen 4.3 Private Bildungseinrichtungen im postsekundären nicht-universitären Bereich 4.4 Zertifikatstufen des Malaysian Skills Certification Systems (MSC/SKM) im Bereich der postsekundären beruflichen Bildung und der National Occupational Skill Standard (NOSS) 4.6 Die Programme des Human Resources Development Fund (HRDF) 5 Allgemeine und berufliche Weiterbildung 6 Personal im beruflichen Bildungswesen 7 Länderübergreifende Mobilität; Internationale Berufsbildungszusammenarbeit 7.1 Projekte mit deutschen Partnern 7.2 Projekte mit anderen Partnern 8 Zusammenfassung 9 Literatur 9.1 Weiterführende Literatur 9.2 Benutzte Literatur 9.3 Wichtige Websites 10 Dokumente, Rechtsgrundlagen, Anschriften u. Ä. 10.1 Gesetze, Verordnungen 10.2 Ausbildungsordnungen, sonstige Unterlagen 10.3 Anschriften Register Organigramm Schul-, Ausbildungs- und Weiterbildungswesen
  • Die Länderstudie bietet einen Überblick in das malaysische Bildungs- und Berufsbildungssystem und seine Entwicklung in den letzten Jahrzehnten. Das Land erlebt seit den 1990er-Jahren eine rasante wirtschaftliche Entwicklung und gehört auch politisch zu den stabilsten Staaten in Südostasien. Das Schul- und Hochschulsystem wurde in den letzten Jahren stark ausgebaut, und es gibt Bestrebungen, ein homogenes berufliches Ausbildungswesen zu etablieren. Die Entwicklung ist dabei durch verschiedene, teilweise auch widersprüchliche Reformkonzepte geprägt. Der Titel ist Teil des Internationalen Handbuchs der Berufsbildung, dem Standardwerk der vergleichenden Berufsbildungsforschung. Er richtet sich an ein wissenschaftliches Publikum sowie die Berufsbildungspraxis. The regional study offers an overview of the Malaysian education and vocational education system and its development over the past decades. The country has been experiencing rapid economic development since the 1990s and is also politically one of the most stable nations in South East Asia. The second and third level education system has been extensively expanded in recent years and there are plans for the establishment of a homogeneous vocational training system. The development is characterised by various - in part contradictory - reform concepts. The title is part of an international manual for vocational training, a reference volume for comparative vocational training research. It is aimed at academics and at vocational training practitioners.
  • German