Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 20

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Lehrbuch europäische Berufsbildungspolitik : Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Vorwort: Reinhold Weiß Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik (Sandra Bohlinger/Andreas Fischer) Teil I Grundlagen: Geschichte, Akteure und Steuerungsfragen Politische Steuerungslogiken beruflicher Bildung. Zentrifugale und zentripetale Kräfte in der Governance beruflicher Bildung (Ute Clement) Geschichte der deutschen Berufsbildungspolitik und ihre Schnittstellen zur europäischen Berufsbildungspolitik (Karin Büchter) Geschichte, Aufgaben und Akteure europäischer Berufsbildungspolitik (Sandra Bohlinger) Der europäische Integrationsprozess und seine Folgen für die bundesdeutsche Berufsbildungspolitik (Dieter Münk) Europäische Berufsbildungspolitik aus österreichischer Perspektive: From Bargaining to Arguing?(Peter Schlögl) Teil II Strukturierung und Entwicklung von Kompetenzen und Qualifikationen Berufliche Handlungskompetenz ist mehr als Beschäftigungsfähigkeit - ein Plus! Auch für Europa? (Friedrich Hubert Esser) Grenzüberschreitende Durchlässigkeit in Europa (Dietmar Frommberger) Berufliche Weiterbildung in Europa - Weiterbildungsengagement unter Anreizaspekten betrachtet (Marcel Walter) Das Duale System in Deutschland - ein "Exportschlager" ohne Absatz? (Dieter Euler) Validierung nichtformal und informell erworbener Kompetenzen als Beitrag zur Durchlässigkeit im Bildungssystem (Eva Cendon/Peter Dehnbostel) Teil III Forschungs- und Politikfelder Übergänge, "misleading trajectories" und europäische Berufsbildungspolitik (Christian Schmidt) Berufliche Bildung in der Migrationsgesellschaft (Ulrike Horme) Qualitätssicherung und -entwicklung in der Beruflichen Bildung (Michaela Jonach/Franz Gramlinger, ARQA-VET) Von der Schwierigkeit, in Europa eine nachhaltige berufliche Bildung ausfindig zu machen (Andreas Fischer) Abkürzungsverzeichnis Übersicht der Autorinnen und Autoren
  • Europäische Berufsbildungspolitik gilt als langwierig, sperrig und alltagsfern. Dass sie allgemein verständlich, spannend und sehr nah an deutscher Politik sein kann, zeigen die Autoren dieses Lehrbuchs. Ihr zentrales Themenfeld ist die Berufsbildungspolitik im Spannungsfeld zwischen Nationalstaat und Supramacht, zwischen Bildungs-, Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Sozialpolitik. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen bieten strukturierte Informationen für einen schnellen Zugang zu dem komplexen Thema. Als erste Publikation dieser Art in deutscher Sprache bietet sie vor allem für Studierende bildungs- und sozialwissenschaftlicher Fächer einen strukturierten Überblick über das Thema. European vocational training policy is perceived as tedious, unwieldy and remote. The authors of this textbook demonstrate that it can be clear, exciting and very close to German policy. Their central field of study is vocational training policy in the context of national state and supra-national governance, between the policy frameworks of education, job market, economy and society. Numerous tables and diagrams offer structured information for easy access to the complex topic. As the first publication of its kind in German language, it offers a well-structured overview of the topic specifically for students of pedagogic and social science disciplines.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7639-5543-7
Titel-ID: 9925176810206463