Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 733

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
»Gender and Science« : Perspektiven in den Natur- und Ingenieurwissenschaften
Ist Teil von
  • Gender Studies
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 7 Einleitung 9 Gender Mainstreaming - Mehr als nur ein Papiertiger? - Wie viel Gender ist im Mainstream der Wissenschaften? 19 Gender im Mainstream der Hochschulentwicklung. Institutionalisierung von Frauenförderung und Gender Mainstreaming am Beispiel MEDUSE 37 Das Studienfach Gender Studies: ein Erfahrungsbericht über die Einrichtung des interdisziplinären Faches im Bundesland Bayern 53 Gender und Innovationen - Erfahrungen aus dem Projekt "Discover Gender!" 69 A Fascinating History of Curious Careers: Women in Science and Engineering in the Netherlands, 1650-2005 83 Nachhaltige Ingenieurausbildung 109 Ten Keys to Invole More Women in Academic Computing 119 Informatik und Geschlechtergerechtigkeit in Deutschland - Annäherungen 127 Geschlechtergerechtes Lehren und Lernen in Naturwissenschaft und Technik. Aktiv, kooperativ und authentisch durch Kontextorientierung und reflexive Koedukation 147 Gender und Diversity in Ingenieurwissenschaften 157 Frauengesundheit in der medizinischen Versorgung 171 Die Autorinnen und Autoren 183 Backmatter 191
  • Das Buch bietet einen Einstieg in das breite Spektrum der Genderforschung in den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen. Es will zu einem breiten, hochschulweiten Dialog anregen und Möglichkeiten aufzeigen, wie man die Perspektive der Chancengleichheit über die Berücksichtigung von Gender-Aspekten in Forschung und Lehre wirksam in das Qualitätsmanagement der Hochschule integrieren kann. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler insbesondere aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften stellen ihre Konzepte und Projekte vor und geben einen Einblick in die vielfältigen Aspekte und Wechselbeziehungen von »Wissenschaft und Geschlecht«. Die Publikation richtet sich an ein breit definiertes Publikum von Studierenden und Fachwissenschaftlern unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen.
  • Besprochen in: Feministische Studien, 2 (2008), Astrid Franzke
  • This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:
  • Carmen Leicht-Scholten (Prof. Dr. phil.), geb. 1961, besetzt die Brückenprofessur »Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften« an der Fakultät für Bauingenieurwesen an der RWTH. In ihrer anwendungsorientierten Forschung beschäftigt sie sich mit der Einbeziehung von Diversity auf unterschiedlichen Ebenen in Organisationen und in Forschungs- und Entwicklungsprozesse.
  • German.
  • Description based on print version record; resource not viewed.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-0674-9
DOI: 10.14361/9783839406748
OCLC-Nummer: 979835635, 980224897, 1049914031
Titel-ID: 9925176809506463