Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 30
Leben (bio-ethisch)
Bibliothek dialektischer Grundbegriffe : 4
1st ed

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Leben (bio-ethisch)
Ist Teil von
  • Bibliothek dialektischer Grundbegriffe : 4
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references at the end of each chapters.
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung 6 Vorbereitung der anthropologischen Fragestellung 9 Peter Singers Moralphilosophie einmal anders betrachtet 15 Das Individuum und die ›Sorge um sich‹ 19 Naturalistische Annahmen auch in der Bioethik von Habermas? 25 Die Unterscheidung von Natur und Kultur in gegenwärtigen philosophischen Anthropologien 31 Doppelte Abgrenzung: Der Mensch zwischen Natur und Technik 36 Das ›Wissen um ‹ als Lebenskategorie 45 Weiterführende Literatur 50 Backmatter 51
  • Der Begriff »Leben« spielt in den Diskussionen über Bio- und Gentechnologien und insbesondere deren Anwendung auf den Menschen eine zentrale Rolle. »Leben« wird als eine Substanz vorgestellt, deren Eigenschaften erkannt werden müssen, um sagen zu können, was mit »Leben des Menschen« gemeint sei. Dagegen muss sprachkritisch zunächst die substantivische Verwendung des Wortes »Leben« als von »lebendig« abgeleitet rekonstruiert werden. Die Rede »etwas ist lebendig« wird aus Beschreibungen von Handlungen und Zuständen von Menschen im gemeinsamen Lebensvollzug intersubjektiv gewonnen und erst dann auf die Rede von Tieren und Pflanzen als »lebendig« übertragen. Eine solche sprachkritische Rekonstruktion gibt im Anschluss an Überlegungen von Helmuth Plessner und Josef König den Anfang für die Begründung der These, der Mensch sei bezüglich seiner Gattung immer schon das, was er als Individuum erst werden müsse.
  • Besprochen in: Marxistische Blätter, 5 (2003), Robert Steigerwald
  • Michael Weingarten (Dr. phil.), geb. 1954, ist Mitbegründer des Hannah-Arendt-Instituts für politische Gegenwartsfragen Stuttgart und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart sowie Honorarprofessor an der Universität Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind dialektische Philosophie, Sozialphilosophie und politische Philosophie.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-0096-1
DOI: 10.14361/9783839400968
OCLC-Nummer: 931876158, 999378257
Titel-ID: 9925176793106463