Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 27
Reflexive Sozialpsychologie : 1
1st ed

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Vorgreifende Anerkennung : Zur Subjektbildung in interaktiven Prozessen
Ist Teil von
  • Reflexive Sozialpsychologie : 1
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Dank 9 Vorwort 11 Einleitung 15 "Figurationen" in der Spätmoderne. Sozialpsychologische Zugänge zum Subjekt 19 Anfänge und Übergänge. Frühe Formen der Anerkennung und Subjektwerdung in entwicklungspsychologischer Perspektive 81 Anerkennung der Bildsamkeit. Zusammenfassung und bildungstheoretischer Ausblick 183 Literatur 197 Backmatter 207
  • In der Antwort auf die Zuschreibungen, Herausforderungen und Zumutungen, die das Individuum durch andere Menschen, die Welt der Dinge und Ereignisse erfährt, kommt seine eigentümliche Zwittergestalt zum Ausdruck: die Unverfügbarkeit seiner Spontaneität und Intentionalität sowie seine Rezeptivität, Bedürftigkeit und Angewiesenheit auf anerkennende Erfahrungen. Selbstbestimmung geschieht unter Mitwirkung von Außensteuerung. Die These, daß sich Subjektwerdung als Antwort auf vorgreifende Anerkennung verstehen lasse, wird in diesem Buch in sozial- und entwicklungspsychologischer, philosophischer und bildungstheoretischer Perspektive erläutert und begründet.
  • Friederike Werschkull (Dr. phil., Dipl.-Psych., M.A.) arbeitet als freie Wissenschaftlerin. Ihre Forschungen widmen sich Fragen der Bildungstheorie, Ästhetik sowie der Reflexiven Sozial- und Entwicklungspsychologie.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-0658-7
DOI: 10.14361/9783839406588
OCLC-Nummer: 1002233136, 1004868554, 1011468383, 1013939954, 931868543, 999360852
Titel-ID: 9925176740906463