Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 25

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Vom Tanz zur Choreographie : Gestaltungsprozesse in der Tanzpädagogik [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references and index.
  • Einleitung; I Unterrichtseinheiten; I.1 Spontanes Gestalten; I.2 Tanzkonzepte; I.3 Energie, Zeit, Raum; I.4 Improvisationsreise; I.5 Komposition zu zweit; I.6 Vom Bewegungsmotiv zur Bewegungsfolge; I.7 Bewegungswiederholung; I.8 Beziehung in abstrakten Tanzkonzepten; I.9 Zufall als Tanzgestalter; I.10 Bewegungsfolgen variieren; I.11 Kaleidoskop; I.12 Interaktion; I.13 Themenbezogene Stilisierung; I.14 Emotionsreise; I.15 Ball als Bewegungsauslöser; I.16 Duo mit Körperkontakt; I.17 Getanzte Antipasti; I.18 Kreativer Konflikt; I.19 Von der Improvisation zur Komposition
  • I.20 Anfang und EndeI.21 Kriterien zur Bewertung von Tanzstücken; II Laboratorien; II.1 Musik-Laboratorium; II.2 Improvisations-Laboratorium; II.3 Zeit-Laboratorium; II.4 Raum-Laboratorium; II.5 Duo- und Trio-Laboratorium; II.6 Kompositions-Laboratorium; Diskographie; Literatur; Fotonachweis; Register
  • Dieses praxisorientierte Buch richtet sich an Tanzende und Tanzpädagoginnen bzw. Tanzpädagogen, die nach Anregungen für spannende Gestaltungsprozesse suchen. Es werden grundlegende tänzerische Themenschwerpunkte sowie verschiedene Arbeitsweisen aufgefächert, die in Ausbildungen, Schulen, Kursen und Vereinen vielfältig anwendbar sind. Der darin enthaltene tanzpädagogische Vermittlungsprozess strebt nach einer Erweiterung und Vertiefung der tänzerischen Fähigkeiten, regt die Phantasie an und bietet vielfältiges choreographisches Handwerkszeug für die Gestaltung von Tänzen. Dabei geht es u. a. um immer neue Antworten zu folgenden Fragen: Welche Möglichkeiten existieren, um Bewegungsmaterial zu entwickeln? Wie kann Bewegung variantenreich und wirkungsvoll tänzerisch in Szene gesetzt werden? Was bringen die jeweils entwickelten Bewegungslösungen für den Zuschauer zum Ausdruck? Aus dem Inhalt (Auswahl): Spontanes Gestalten - Energie, Zeit, Raum - Improvisationsreise - Bewegungswiederholung - Zufall als Tanzgestalter - Bewegungsfolgen variieren - Kaleidoskop - Emotionsreise - Duo mit Körperkontakt - Kreativer Konflikt - Von der Improvisation zur Komposition - Improvisations-Laboratorium - Musik-Laboratorium - Kompositions-Laboratorium.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-89896-744-1
Titel-ID: 9925176723706463
Format
1 online resource (286 p.)
Schlagworte
Tanz, Tanzerziehung, Choreographie, Tanzpädagogik