Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 93

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Haare hören - Strukturen wissen - Räume agieren : Berichte aus dem Interdisziplinären Labor Bild Wissen Gestaltung
Ist Teil von
  • Einzelveröffentlichungen Kulturwissenschaften
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references.
  • Frontmatter 1 Inhaltsverzeichnis 6 Vorwort 8 Bilderwissen im Zeitalter des Neomanierismus 13 Im Bildlabor der Neurochirurgie 31 Wissenschaftliche Sachcomics 45 Morphologische Analysen vegetabiler Ornamente der Gotik 61 Wahrnehmung von Datengrafiken. Ein verzerrter Eindruck? 79 Die Entdeckung einer wissensarchitektonischen Karte 87 Im Umkreisen begriffen. Über die Produktivität kommunikativer Ambiguität 103 mauern. Wissensstruktur und Strukturwissen der Architektur 119 Zu einer Unschärferelation der Modelle. Präzision und Produktivität mehrdeutiger Modelle in der Gestaltung 133 Wissen - Nichtwissen - Entwerfen 145 Entwerfen - Verwerfen. Ein refl ektierender Werkstattbericht aus dem Interaction Design 159 Mit den Haaren hören. 1832 - 2014 - 1897 171 Bilder der Bewegung 185 Interdisziplinäre Gestaltung 199 Abbildungsnachweis 214
  • Was passiert, wenn man das Funktionsprinzip des menschlichen Ohrs in den Nanometerbereich übersetzt, eine wissensarchitektonische Karte in einer Lecture Performance entworfen wird oder sich Forschende aus mehr als 25 Disziplinen mit Strukturen und Modellen auseinandersetzen? Welche neuen Erkenntnisse bringt die Zusammenarbeit zwischen Biomorphologie und Kunstgeschichte, Medienwissenschaft und Medizin? Und was können die Gestaltungsdisziplinen Design und Architektur zur Grundlagenforschung beitragen? Dieser Band versammelt Beiträge aus dem Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung und beleuchtet im Fokus der drei titelgebenden Schlagwörter die Produktivität der vielfältigen Forschungsansätze: vom Methodentransfer zwischen den beteiligten Einzeldisziplinen bis hin zum interdisziplinären Entwurf neuer Wissens- und Forschungsstrukturen.
  • Also available in print form.
  • This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:
  • Horst Bredekamp ist Professor für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und seit 2012 Sprecher des Exzellenzclusters Bild Wissen Gestaltung. 2017 mit dem Schillerpreis der Stadt Marbach geehrt.
  • Wolfgang Schäffner (Prof. Dr. phil.), geb. 1961, ist Professor für Wissens- und Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Sprecher des Exzellenzclusters Matters of Activity und Direktor des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2005 ist er Profesor invitado permanente und Direktor des Walter Gropius Forschungsprogramms an der Universidad de Buenos Aires.
  • In German.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8376-3272-5, 3-8394-3272-3
DOI: 10.14361/9783839432723
OCLC-Nummer: 1013939775, 979612903, 980201771
Titel-ID: 9925176706806463