Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 48

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ordnungen im Wandel : Globale und lokale Wirklichkeiten im Spiegel transdisziplinärer Analysen
Ist Teil von
  • Global Studies
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references at the end of each chapters.
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung. Ordnungen im Wandel: Herausforderungen zwischen Empirie und Theorie, Praxis und Wissenschaft 9 Institutionelle Ordnungen im globalen, nationalen und lokalen Wandel: Divergierende Bezugspunkte, diskursive Konkurrenz und prekäre Legitimität 17 Ordnung jenseits des Nationalstaats. Zur neuen Rolle der Vereinten Nationen 21 Selbstbestimmung in Zeiten transnationalen Rechts 37 Die Störung des Staats-Effekts: Kulturelle Überreste und die spukenden Geister des Spätsozialismus in Laos 57 >Urbane Wachen< und die neuen Polizeien. Wenn im Quartier die Randständigen ins Zentrum rücken 81 Territoriale Strategien nicht-staatlicher Gewaltakteure in Jakarta 105 Zwischen Teleologie und multiple modernities- Ordnungswandel und Zeit 129 Der Hysteresis-Effekt- Persistenz im Wandel: Ein Beitrag zur interdisziplinären Öffnung eines Phänomens 135 Grenzüberschreitende Verrechtlichungsprozesse: Einige Überlegungen zur Konzeptualisierung 155 Kulturelle Dimensionen von Souveränität und die Grenzen des »westfälischen« Modells in Südostasien 177 Zur Interaktion von Demokratie, traditionellen Ordnungssystemen und Gewalt in Südasien 197 Gegenseitige Irritation - vom Umgang mit theoretischer Vielfalt 217 Legitimationsprobleme des Wirtschaftssystems Entgegenkommende Tendenzen einer integrativen Wirtschaftsethik 223 Unterwegs in der Globalisierung: Eine anthropologisch-politische Konzeption der Pilgerschaft 245 Eine (gute) Ordnung? Perspektiven auf Klinische Ethik-Komitees 269 Die Grenzen des »Containerstaats« - Versuch einer Neuorientierung 289 Transformationen europäischer Grenzen 293 Dynamik von Gewaltmärkten und Gewaltoligopolen: Ein substaatlicher Blick auf die Entwicklung von (Un-)Sicherheit im Sudan 325 »Governance Without Government« - Politische Ordnung im Osten der DR Kongo 351 BILDNACHWEIS 379 AUTORINNEN UND AUTOREN 381 Backmatter 384
  • Ordnung muss sein! So lässt sich das zentrale Strukturprinzip der Moderne zusammenfassen. Heutige soziale, politische, wirtschaftliche und rechtliche Ordnungen erscheinen dagegen immer weniger eindeutig. Ziel dieses Bandes ist es, den Blick transdisziplinär für alternative Konzeptionen von Wirklichkeit zu öffnen. Dabei wird gefragt: Welche Ordnungen institutionalisieren sich jenseits von Demokratie, Nation und Staat? Inwiefern bestehen Ordnungen nebeneinander fort und überlagern sich in Zeit und Raum? Die Beiträge eröffnen eine Debatte, die moderne Paradigmen hinterfragt und die Eindimensionalität und Statik traditioneller sozialwissenschaftlicher Konzepte herausfordert.
  • Knowledge Unlatched
  • This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:
  • Friedrich Arndt ist in der Gruppe Transdis e.V. organisiert, einer Vereinigung junger Wissenschaftler/-innen aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen, die eine mehrdimensionale und fachübergreifende Sichtweise auf soziale Phänomene fordern und fördern.
  • Carmen Dege ist in der Gruppe Transdis e.V. organisiert, einer Vereinigung junger Wissenschaftler/-innen aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen, die eine mehrdimensionale und fachübergreifende Sichtweise auf soziale Phänomene fordern und fördern.
  • Christian Ellermann ist in der Gruppe Transdis e.V. organisiert, einer Vereinigung junger Wissenschaftler/-innen aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen, die eine mehrdimensionale und fachübergreifende Sichtweise auf soziale Phänomene fordern und fördern.
  • Maximilian Mayer ist in der Gruppe Transdis e.V. organisiert, einer Vereinigung junger Wissenschaftler/-innen aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen, die eine mehrdimensionale und fachübergreifende Sichtweise auf soziale Phänomene fordern und fördern.
  • David Teller ist in der Gruppe Transdis e.V. organisiert, einer Vereinigung junger Wissenschaftler/-innen aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen, die eine mehrdimensionale und fachübergreifende Sichtweise auf soziale Phänomene fordern und fördern.
  • Lisbeth Zimmermann ist in der Gruppe Transdis e.V. organisiert, einer Vereinigung junger Wissenschaftler/-innen aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen, die eine mehrdimensionale und fachübergreifende Sichtweise auf soziale Phänomene fordern und fördern.
  • German