Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 7

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Beratung in einer ratlosen Arbeitswelt
Ist Teil von
  • Interdisziplinäre Beratungsforschung : Band 002
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • "Mit 2 Tabellen."
  • Includes bibliographical references.
  • Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Heidi Möller »Entgrenzte Arbeitswelt« und ihre Herausforderungen an die Beratungsarbeit; Heidi Möller und Mathias Lohmer Psychodynamische Organisationsberatung; Heidi Möller Stolpersteine weiblicher Karrieren. Was Frauen hindert, erfolgreich zu sein; Heidi Möller Wege aus der Selbstständigkeit; Heidi Möller und Melene Bahner Der Börsengang als Krise. Zur Psychodynamik zwischen Gründerpersonen; Heidi Möller und Uwe Volkmer Das Karriereplateau. Herausforderungen für Unternehmen, Mitarbeiterinnen und Beraterinnen
  • Heidi Möller und Margarete Laschalt Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - ein vernachlässigtes Subjekt in der Personalentwicklung. Der demographische Wandel und seine Herausforderungen für eine zeitgemäße MitarbeiterführungHeidi Möller und Arthur Drexler Einsatz eines Einzel-Assessments im Rahmen von Unternehmensnachfolge; Heidi Möller und Claudia Meister-Scheytt autonomie - macht - abhängigkeit. Zur Dynamik des Wandels an österreichischen Universitäten; Heidi Möller Schamerleben in Supervisionsprozessen; Die Autorinnen und Autoren
  • Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel, dessen Tragweite unterschiedlich eingeschätzt wird. Einigkeit herrscht über den Hintergrund:- der technologische Fortschritt,- die Entgrenzung der Arbeitswelt und schließlich- die Globalisierung mit den mit ihr einhergehenden Anforderungen und Krisen.Damit sind die Determinanten genannt, die einen erhöhten Beratungsbedarf erzeugen:- die Komplexität der Organisationen steigt immens an,- das Tempo verschärft sich,- die Entscheidungsanforderungen erscheinen schier unbewältigbar.Zur Unterstützung der zahlreichen Veränderungsprozesse in der Arbeitswelt treten nun unterschiedliche Beratungsformate auf den Plan. Die im Entstehen befindliche junge Disziplin der Beratungswissenschaft unterstützt die Suche nach der angemessenen Beratungsarchitektur und damit nach sinnvollen Ergänzungsverhältnissen unterschiedlicher Beratungszugänge. In diesem Buch finden sich sowohl konzeptionelle Überlegungen zur Beratung in der Arbeitswelt vor dem Hintergrund eines psychodynamischen Organisations- und Beratungsverständnisses als auch grundlegende Überlegungen zu weibliche Karrieren, zum demographischen Wandel, zum Karriereplateau und sterbenden Unternehmen. Anwendungsfelder der Beratung werden anschaulich dargestellt, unter anderem die Begleitung von Börsengängen, Changeprozesse an Universitäten und Fragen der Unternehmensnachfolge. Der Band bietet zudem Einblicke in die Praxis der Beratungsforschung.
  • Prof. Dr. phil. Heidi Möller, Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin, Coach, Organisationsberaterin und Supervisorin, ist Professorin für Theorie und Methodik der Beratung an der Universität Kassel.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 1-280-98853-3, 9786613760142, 3-647-40326-1
OCLC-Nummer: 775302291
Titel-ID: 9925176615606463