Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 64

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Jugend, Identität und chronische Krankheit : Soziologische Fallrekonstruktionen [electronic resource]
Ist Teil von
  • edition recherche
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Originally issued as thesis (doctoral)--Humboldt-Universität Berlin.
  • Originally issued as thesis (doctoral)--Humboldt-Universität Berlin.
  • Includes bibliographical references (261-278).
  • In einer qualitativen Studie wird untersucht, wie sich die mit einer chronischen Krankheit verbundenen Umstellungen, Vorsichtsmaßnahmen und Verhaltensregeln auf den Prozess der Identitätsbildung in der Adoleszenzkrise auswirken. Die Anforderungen an die Identitätsarbeit sind in den letzten Jahren gestiegen. Der Fokus chronische Krankheit kann wie eine Art Brennglas wirken, welches spezifische Problemlagen zu Tage fördert und zeigt, wie Jugendliche unter den Bedingungen der Irritation und der Infragestellung die Arbeit am Selbst betreiben. Wenn man davon ausgeht, dass die chronische Krankheit den Aktionsradius der Jugendlichen einschränkt und zumindest bei schwerer Erkrankung eine Veröffentlichung der Krankheit im Freundes- und Familienkreis erzwingt und die Zukunft weniger offen gestaltet, dann hat dies Auswirkungen auf die mit der Adoleszenz verbundenen "Aufgaben" die Jugendliche in der reflexiven Moderne zu bewältigen haben: auf die Problematik der Ablösung vom Elternhaus, auf die Geschlechtsrollenidentität, auf die aktuelle und vor allem künftige berufliche Orientierung und auf die Frage der Entwicklung einer eigenständigen, neugierigen und experimentierenden Welterkundung im Jugendalter.
  • Studierende und Dozenten im Bereich Soziologie, Psychologie, Sozial- oder Rehabilitationspädagogik, Soziale Arbeit, Public Health, Gesundheitswissenschaften. Forscher im Bereich qualitative Forschung bzw. für Interessierte an qualitativer Forschung als exemplarisches Studienbeispiel. Experten aus der medizinischen, therapeutischen und sozialpädagogischen Praxis
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8474-1357-0
Titel-ID: 9925176609806463
Format
1 online resource (278 pages) :; illustrations.
Schlagworte
chronische Krankheit, Identität, Jugend, qualitative Forschung