Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 30

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Klimapolitik in der Stadtentwicklung : Zwischen diskursiven Leitvorstellungen und politischer Handlungspraxis
Ist Teil von
  • Urban Studies
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 9 Abbildungen und Tabellen 11 1. Klimawandel als Herausforderung der Stadtentwicklung 13 2. Aufbau der Arbeit 19 3. Forschungsperspektiven zur Untersuchung der Bedeutung von Klimapolitiken 23 4. Methodische Umsetzung einer diskurs- und gouvernementalitätstheoretischen Perspektive 57 5. Fallstudien: Die Städte Münster und Dresden 79 6. Klimapolitiken in Stadtentwicklungsprozessen 85 7. Fazit und Ausblick 207 Literatur 221
  • Vor welche Probleme wird die Kommunalpolitik in Bezug auf Stadtentwicklung und Klima gestellt und warum können diesbezügliche bundespolitische Programme nicht so einfach umgesetzt werden? Aus einer politisch-geographischen Perspektive zeigt Cindy Sturm am Beispiel von Dresden und Münster, dass diese Programme auf unterschiedliche Rationalitäten und Problematisierungen treffen und in vielfältigen, auch unerwarteten oder widerständigen Praktiken der Stadtentwicklungspolitik angeeignet und modifiziert werden. Basierend auf diskurs- und gouvernementalitätstheoretischen Ansätzen trägt die Studie somit dazu bei, die Komplexität kommunaler Politik allgemein bzw. von Klimapolitik im Besonderen zu verdeutlichen.
  • »Eine wertvolle paradigmatische Studie für die zukünftige urbane Klimapolitik vor Ort.« www.kulturpunkt.ch, 1 (2021) »Ein innovatives, informatives und insgesamt sehr gelungenes Buch, das ich nicht nur Sozialgeographinnen/-geographen und sozialwissenschaftlich orientierten Raumforscherinnen und Raumforschern empfehle, sondern das auch Akteure aus den Bereichen Stadtentwicklung und Klimapolitik mit Gewinn lesen können.« Markus Leibenath, https://content.sciendo.com, 15.02.2020 Besprochen in: Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 5 (2019) Stadt+Grün, 9 (2019) sub\urban, 1/2 (2020), Manfred Miosga
  • Issued also in print.
  • funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Cindy Sturm (Dipl.-Geogr.), geb. 1978, promovierte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Gesellschaft-Umwelt-Beziehungen, Stadtgeographie sowie Klimapolitik.
  • In German.