Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 4

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Erwerbsverlauf und Gesundheit älterer weiblicher Beschäftigter [electronic resource]
Ist Teil von
  • IAB-Bibliothek (Dissertationen) : 371
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Vorwort 1 Rahmung der Arbeit und Zusammenführung der Ergebnisse 1.1 Einleitung 1.2 Hintergrund und Relevanz 1.3 Theoretischer Hintergrund 1.4 Daten und Methoden 1.5 Ergänzende empirische Analysen 1.6 Zusammenfassungen der vier Einzelarbeiten 1.7 Diskussion und Fazit 1.8 Literatur 1.9 Anhang 2 Employment Trajectories of German Baby Boomers and their Effect on Statutory Pension Entitlements (with Anita Tisch) 2.1 Introduction 2.2 The German pension system 2.3 Accumulation of statutory pension entitlements over the life course 2.4 Methods and data 2.5 Results 2.6 Summary 2.7 Conclusion 2.8 References 2.9 Appendix 3 Dimensionen prekärer Beschäftigung und Gesundheit im mittleren Lebensalter (mit Anita Tisch) 3.1 Problemhintergrund 3.2 Dimensionen prekärer Beschäftigung und Gesundheit 3.3 Empirische Untersuchung 3.4 Verbreitung prekärer Merkmale und Gesundheit 3.5 Weiterführende Zusammenhangsanalyse 3.6 Schlussfolgerungen 3.7 Literatur 4 Working in gender-dominated occupations and depressive symptoms: findings from the two age cohorts of the lidA study (mit Jean-Baptist du Prel, Richard Peter und Veronika Kretschmer) 4.1 Introduction 4.2 Background 4.3 Data and methods 4.4 Results 4.5 Discussion and concluding remarks 4.6 Kurzfassung 4.7 References 4.8 Appendix 5 The effect of changes in psychosocial working conditions on changes in mental health status. Findings from middle-aged German working women 5.1 Introduction 5.2 Data and Methods 5.3 Results 5.4 Discussion 5.5 Conclusions 5.6 References 5.7 Appendix Kurzfassung Abstract
  • Die Erwerbsbeteiligung von Frauen im höheren Erwerbsalter ist in Deutschland in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Um sie auch künftig zu ermöglichen, ist das Wissen um die spezifische Situation dieser Gruppe, grade in Bezug auf gesundheitliche Aspekte, besonders wichtig. Die Dissertation bietet einen Überblick zu den Erwerbsverläufen und aktuellen Erwerbs- und Gesundheitssituationen älterer weiblicher Beschäftigter und untersucht die Zusammenhänge zwischen - verschiedenen Erwerbsverlaufstypen und bisheriger Alterssicherung, - prekärer Beschäftigung und funktionaler Gesundheit, - der Tätigkeit in geschlechtersegregierten Berufen und depressiven Symptomen sowie - Veränderungen der Arbeitsbedingungen und psychischer Gesundheit. In Germany, the labour market participation of women in higher working age has significantly increased over the last years. The awareness of the specific situation of this group with regard to health aspects helps to enable their further labour market participation. This doctoral thesis provides an overview of the employment trajectories and current employment and health situations of older female employees and investigates the relationships between - different types of employment trajectories and old-age security - precarious employment and functional health status - working in gender-segregated occupations and depressive symptoms as well as - changes in working conditions and changes in mental health status.