Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 76

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gemeinsam das Licht aus der Nische holen : Kompetenzorientierung im christlichen und islamischen Religionsunterricht der Kollegstufe
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einleitung; Islamischer Religionsunterricht in der gymnasialen Oberstufe - eine neue Nachbarschaft mit Folgen; Kompetenzorientierung und Islamischer Religionsunterricht in der gymnasialen Oberstufe; Folgen für die Fachdidaktik in den christlichen Lerngruppen des schulischen Religionsunterrichts; Weiterer Aufbau der Publikation; Zum Schluss; Teil I - Kompetenzorientierung und Islamischer Religionsunterricht in der Kollegstufe; Harry Harun Behr: Islamischer Religionsunterricht in der Kollegstufe; Vorbemerkungen; Kairo 2011
  • Zwischen Schule und StudiumDie Zielgruppen; Theologische Grundlinien; Religiöses Denken; Ästhetisches Erleben; Philosophische Vertiefung; Kompetenzen?; Ausblick; Clauß Peter Sajak: Islamischer Religionsunterricht in der Kollegstufe - eine katholische Perspektive; Habitus und Kritik - zu Erwartungen an den schulischen Religionsunterricht; Indukation und Edukation - zum Begriff religiöser Bildung; Umkehr und Rechenschaft - zu den theologischen Voraussetzungen; Ausblick - Bildungsparadox und Pluralisierung
  • Herausforderungen und Chancen eines bekenntnisorientierten Religionsunterrichts heute
  • Mit welchen Kompetenzen für den Umgang mit der eigenen Religion bzw. Religiosität entlassen wir unsere Schüler aus dem Religionsunterricht der Kollegstufe? Wie werde ich als Lehrkraft in meinem religiösen Handeln von Philosophie, Psychologie, Soziologie, Naturwissenschaften etc. angefragt? Wie verhindere ich eine Spaltung der Welt in ein »Haus der Religion« und ein »Haus der Wissenschaften«? Dieser Band legt erstmalig den Grund für die theologische und pädagogische Konzeption eines kompetenzorientierten islamischen Religionsunterrichts in der Kollegstufe. Die Autoren kommentieren diese Konzeption aus Sicht der katholischen und evangelischen Religionspädagogik, nehmen zu Kompetenzhorizonten von Schülerinnen und Schülern Stellung und leiten aus dem christlich-islamischen Religionsgespräch im 8. Jahrhundert eine kompetenzorientierte Schriftdidaktik für den Religionsunterricht ab. Abgerundet wird der Band durch Unterrichtsentwürfe, die aus schulpraktischen Übungen resultieren. With what compentencies are our A-level students equipped in terms of their own religion and religiousness when they have completed their religious education? What is required of a teacher’s religious practice in terms of philosophy, psychology, sociology, natural sciences etc.? How can a teacher prevent a division of the world into a “house of religion” and a “house of sciences”? This volume is the first to lay the foundations for a theological and pedagogical concept for competency-based Islamic A-level religious education. The authors comment on this concept from the perspective of catholic and protestant religious education, give their views on the competency horizons of students and extrapolate from 8th-century Christian/Islamic inter-religious dialogue competency-based scripture lessons for religious education. The volume is supplemented with teaching concepts drawn from practical exercises in class.
  • Dr. Frank van der Velden ist Studienleiter für interreligiöse Bildung und Islam-Beauftragter des Bistums Limburg sowie Lehrbeauftragter für interreligiöses Lernen am Seminar für katholische Religionspädagogik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
  • Prof. Dr. Harry H. Behr lehrt Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Islam an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
  • Dr. Werner Haußmann ist Akad. Direktor am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts der FAU Erlangen-Nürnberg.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-7370-0018-2, 3-8470-0018-7
OCLC-Nummer: 851157194
Titel-ID: 9925176545506463