Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 17
Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
1st ed

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Grundlagenforschung zum Dualen System und Kompetenzentwicklung in der Lehrerbildung [electronic resource]
Ist Teil von
  • Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Seit einigen Jahren liefert die berufs- und wirtschaftspädagogisch orientierte Lehr-Lernforschung Erkenntnisse zum Zusammenhang von Fachwissen und Kompetenzentwicklung und entwickelt spezifische Verfahren zur Diagnose von Handlungskompetenz in beruflichen Domänen, für die im Dualen System ausgebildet wird. Dieses forschungsmethodische Instrumentarium wird zunehmend auch hinsichtlich der Zielgruppe des Bildungspersonals, allen voran der Lehrenden an beruflichen Schulen insbesondere in der ersten Phase ihrer Professionalisierung, eingesetzt. Der vorliegende Band stellt außerdem Studien zum Kompetenzerwerb in verschiedenen Domänen, zu Methoden der Messung von Kompetenzentwicklung sowie zur didaktischen Gestaltung im Vordergrund. Hiermit sind immer auch Basisthemen der Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz berührt, die die Grundlage des Dualen Systems darstellen, auch in der Analyse konsekutiver Ausbildungsformen. Schließlich werden Fragen nach den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Entwicklungsmöglichkeiten beruflicher Schulen fokussiert, die in den nächsten Jahren sicherlich eine verstärkte Wahrnehmung und Bearbeitung durch die berufs- und wirtschaftspädagogische Forschung erhalten werden. For some years now, vocational and business education-oriented teaching and learning research has been providing insights into the connection between specialist knowledge and competence development and developing specific methods for diagnosing action competence in vocational domains for which training is provided in Germany's dual vocational training system. This research methodological instrument is increasingly used with regard to the target group of educational personnel, above all teachers at vocational schools, especially in the first phase of their professionalisation. This volume also focuses on studies on the acquisition of competencies in various domains, on methods of measuring competency development and on didactic design. This always touches on the basic themes of the development of vocational action competence, which form the basis of the dual system, also in the analysis of consecutive forms of training. Finally, questions about the effects of demographic change are focused on the development possibilities of vocational schools, which in the coming years will undoubtedly be increasingly perceived and dealt with by vocational and business education research.
  • Prof. Dr. Uwe Faßhauer Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Institut für Bildung, Beruf und Technik Prof. Dr. Bärbel Fürstenau Technische Universität Dresden, Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik Prof. Dr. Eveline Wuttke Goethe Universität Frankfurt am Main, Professur für Wirtschaftspädagogik
  • German.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-86649-582-X
DOI: 10.3224/86649461
Titel-ID: 9925176542206463