Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 10

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Gesellschaft als "institutionalisierte Anerkennungsordnung" : Anerkennung und Ungleichheit in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und Sozialstaat [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Dieser Band untersucht gesellschaftliche Anerkennungsverhältnisse in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und im Sozialstaat. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, inwieweit sich eine solche ""institutionalisierte Anerkennungsordnung"" feststellen lässt und welche Ungleichheiten, beispielsweise zwischen den Geschlechtern, daraus resultieren. Darüber hinaus berücksichtigen die Beiträge dieses Sammelbandes den Einfluss gesellschaftlicher Wandlungsprozesse und sozialstaatlicher Reformen auf diese ""gesellschaftliche Anerkennungsordnung"". Aus dem Inhalt: Theoretischer Rahmen und Fragestellung Subjekt- bzw. handlungstheoretische Perspektive Gesellschafts- und institutionentheoretische Perspektive Mit Beiträgen von: Kai Dröge, Markus Gottwald, Annette Henninger, Stephan Lessenich, Kai-Olaf Maiwald, Marion Möhle, Joachim Renn und Christine Wimbauer.
  • Lektüre des Buches auf alle Fälle lohnenswert. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Dezember 2009
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-86649-854-3
Titel-ID: 9925176494206463
Format
1 online resource (192 pages)
Schlagworte
Anerkennung, Soziale Ungleichheit, Sozialwissenschaften