Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 14

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Arbeitsplatzorientierte Grundbildung : Grundlagen, Umsetzung und Ergebnisse [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references.
  • Arbeitsplatzorientierte Grundbildung - Grundlagen, Umsetzung und Ergebnisse Martina Kunzendorf/Jörg Meier Arbeitsorientierte Grundbildung - Personalentwicklung für Geringqualifizierte? Rosemarie Klein Geringqualifizierte in der arbeitsorientierten Grundbildung - wer sind sie und was brauchen sie? Gerhard Reutter Arbeitsplatzorientierte Grundbildung - Herausforderungen für eine veränderte Lernkultur in Unternehmen, Betrieben und Firmen Ellen Abraham Didaktik der Alphabetisierung Cordula Löffler Digitale Medien in der arbeitsprozessorientierten Berufsbildung Falk Howe DoQ - Dortmunder Grundbildungsqualifizierung Team DoQ Beschäftigungsfelder für Geringqualifizierte - Ergebnisse der Sektoranalyse Katharina Draganski/Lena Nentwig/Martina Kunzendorf Arbeitsprozessanalysen & berufliche Aufgabenanalysen Katharina Draganski/Lena Nentwig/Martina Kunzendorf Von Arbeitsprozessen zu Lernergebnissen und Lerninhalten - Entwicklungbetriebsspezifischer und arbeitsprozessorientierter Curricula Ulrike Brinkmann/Kai Sundermeier Didaktische Leitlinien der Dortmunder Grundbildungsqualifizierung und ihre Umsetzung Martina Kunzendorf Grundbildung und Alphabetisierung in Unternehmen - eine Weiterbildungsinnovation?! Möglichkeiten und Herausforderungen der Implementierung Martina Kunzendorf Kritische Bilanz und Ausblick Martina Kunzendorf/Jörg Meier/Peter Piasecki
  • Zum Thema Grundbildung gegen Fachkräftemangel wurde in Dortmund das Projekt DoQ - Dortmunder Grundbildungsqualifizierung konzipiert. Ziel ist die Entwicklung von pädagogisch-didaktischen Konzepten für arbeitsprozessorientierte Grundbildung, die Beschäftigten und Unternehmen gerecht werden. Der Band beschreibt die Konzeptionsphase des Projektes von der Definition für eine arbeitsplatzorientierte Grundbildung über die Branchenauswahl bis zur Analyse der Arbeitsprozesse in den ausgewählten Unternehmen. Der zweite Teil thematisiert die Entwicklung von betriebsspezifischen Curricula sowie die Entwicklung von Strategien zur Einführung der Grundbildungsangebote in den teilnehmenden Unternehmen. The project DoQ - Basic Education Qualification Dortmund (Dortmunder Grundbildungsqualifizierung) was initiated in an effort to offer basic education qualifications to counteract the lack of skilled workers. The objective was to develop pedagogical-didactic concepts for a work process-oriented basic education that satisfies the requirements of employees and employers alike. The volume describes the conception phase of the project from the definition of a workplace-oriented basic education to industry selection and an analysis of the work processes in the selected companies. The second part outlines the development of company-specific curricula and the development of strategies for the introduction of basic education offerings in participating companies.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7639-5593-3
Titel-ID: 9925176493806463
Format
1 online resource (170 pages) :; illustrations, tables
Schlagworte
Grundbildung, Alphabetisierung, berufliche Rehabilitation, Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung, Geringqualifizierte, Curriculum