Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 31

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zur Repräsentation des Anderen : Eine Untersuchung von Bildern in Themenausstellungen zu Migration seit 1974
Ist Teil von
  • Edition Museum : 35
Auflage
1st ed
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 DANKSAGUNG 9 1. Zur Repräsentation des Anderen-eine Einleitung 11 2. Ausstellungen zu Migration nach Deutschland-eine Annäherung an das Untersuchungskorpus, theoretische Hinführungen und methodisches Vorgehen der Dokumentenerhebung 15 3. Wirkmächtige Bilder mit Impact-eine Annäherung an das Bildkorpus, theoretische Rahmungen und methodisch geleitetes Vorverständnis 51 4. Aby Warburg erziehungswissenschaftlich gelesen-theoretisches Vorverständnis, Forschungsparadigma und Implikationen für das empirische Vorgehen 75 5 Die Aufbereitung des Bildkorpus-Ausführungen zur unterschiedlichen Modalität der im Korpus vorhandenen Bilder 111 6. Die Analyse etablierter Inhalte-Bildtypen und Motivvariationen der methodisch aufbereiteten Symptombilder 147 7. Die Analyse etablierter Ausdrucksformen-Pathos und Affektstruktur der methodisch aufbereiteten Bildtypen 207 8. Zur Repräsentation des Anderen-ein Rückblick 259 Literatur 263 Ausstellungskataloge und weiteres Begleitmaterial 291 Abbildungen 297 Tabellen 315 Chronologische Auflistung der berücksichtigten Ausstellungskonzepte 317
  • Was wird über Bilder in Themenausstellungen zu Migration inhaltlich vermittelt und welche Affekte werden über die formale Bildgestaltung aufgerufen? Das sind die zwei zentralen Leitfragen der Studie, für die insgesamt 814 Ausstellungen erhoben wurden. Die Studie bietet eine erstmalige umfassende Übersicht über ebendiese Ausstellungen, innerhalb derer das Thema Migration seit dem Jahr 1974 insbesondere auf bildlicher Ebene verhandelt wird. Auch wenn die Anzahl der insgesamt 13.049 untersuchten Bilder hoch erscheint, wird bei näherer Betrachtung deutlich, dass die Auswahl der eröffneten Sichtweisen auf das Thema begrenzt ist. Neben Schlussfolgerungen für die kuratorische Praxis bieten die Befunde des Weiteren Impulse für die pädagogische Tätigkeit der Vermittlung.
  • »Diese Arbeit [leistet] mit der systematischen Erschließung und Analyse eine elementare Grundlagenforschung für das Verständnis visueller Migrationsdarstellungen. Besonders das Herausarbeiten unterschiedlicher Motivgruppen [...] macht deutlich, dass Migration eine stärkere Pluralität visueller Motive braucht, die besonders die Perspektiven von Migrant/innen selbst einbezieht.« Violetta Rudolf, H-Soz-u-Kult, 15.05.2019 »Es wird eindrücklich gezeigt, wie wichtig Bilder im Erziehungs- und Bildungsprozess für die Konstruktion von Welt- und Selbstkonstruktionen sind. Ein so sensibles Thema wie Migration ist immer mit bestimmten Bildern verbunden, die Gefühle auslösen und rationales Handeln oft ausblenden.« Michael Lausberg, www.disskursiv.de, 26.02.2019 Besprochen in: Überblick, 1 (2019)
  • Issued also in print.
  • Tim Wolfgarten (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department für Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Universität zu Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte ergeben sich über die Schnittstellen von Bildung und Migration, Medien und ästhetischer Bildung sowie bild- und kulturwissenschaftlichen Theorien.
  • In German.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-4618-X
DOI: 10.14361/9783839446188
OCLC-Nummer: 1080080129
Titel-ID: 9925176484006463